Mehr erfahren zu: "Tierärzteverband begrüßt EMA-Gutachten über für Menschen reservierte antimikrobielle Mittel" Tierärzteverband begrüßt EMA-Gutachten über für Menschen reservierte antimikrobielle Mittel Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA und die Europäische Kommission haben am 1. März die lang erwartete Empfehlung zur Ausweisung von antimikrobiellen Mitteln oder Gruppen, die für die Behandlung bestimmter Infektionen beim […]
Mehr erfahren zu: "StIKo Vet begrüßt die Aufhebung der tollwutbezogenen Einreisebeschränkungen für Heimtiere" StIKo Vet begrüßt die Aufhebung der tollwutbezogenen Einreisebeschränkungen für Heimtiere Die StIKo Vet informiert über die Empfehlung zur vorübergehenden Aufhebung der tollwutbezogenen Einreisebeschränkungen für Heimtiere aus der Ukraine.
Mehr erfahren zu: "Einreise mit Heimtieren aus der Ukraine – vorübergehend erleichterte Bedingungen" Einreise mit Heimtieren aus der Ukraine – vorübergehend erleichterte Bedingungen Wie der Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt) auf seiner Website vermeldet, hat nach Angaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die EU-Kommission die EU-Mitgliedstaaten aufgrund der situationsbedingt zu erwartenden Flüchtlingswelle […]
Mehr erfahren zu: "Salmonellengefahr für Hundebesitzer" Salmonellengefahr für Hundebesitzer Bundesamt erinnert am Welt-Haustiertag an notwendige Hygiene
Mehr erfahren zu: "Seit 20 Jahren im Amt: Professorin Dr. Andrea Tipold" Seit 20 Jahren im Amt: Professorin Dr. Andrea Tipold Seit zwei Jahrzehnten prägt und gestaltet Professorin Dr. Andrea Tipold als Vizepräsidentin für Lehre die tiermedizinische Ausbildung an der TiHo Hannover und darüber hinaus.
Mehr erfahren zu: "Neuer Rechtsrahmen für Tierarzneimittel ab 28.01.2022" Neuer Rechtsrahmen für Tierarzneimittel ab 28.01.2022 Die neue EU-Tierarzneimittelverordnung ist zusammen mit dem neuen Tierarzneimittelgesetz ab dem 28. Januar 2022 anzuwenden. Der neue Rechtsrahmen wird nicht nur für die pharmazeutische Industrie und die zuständigen Behörden, sondern […]
Mehr erfahren zu: "BTK: Impfen durch TierärztInnen und Statement zu Forderungen des EU-Parlamentes zu Langstreckentransporten von Tieren" BTK: Impfen durch TierärztInnen und Statement zu Forderungen des EU-Parlamentes zu Langstreckentransporten von Tieren Die Bundestierärztekammer informiert Tierärzte über die verbindlichen Voraussetzungen zum Impfstart. Außerdem ist ein kurzes Statement zu den gegenwärtigen Bemühungen des EU-Parlamentes zur Verbesserung des Tierschutzes auf Langstreckentransporten angefügt, das die […]
Mehr erfahren zu: "Terminverschiebung bpt-INTENSIV Kleintier 2022" Terminverschiebung bpt-INTENSIV Kleintier 2022 Das wird ein lehrreicher Sommer: Nach dem Leipziger Tierärztekongress wird ebenfalls pandemiebedingt die diesjährige bpt-INTENSIV Kleintier (als „Bielefeld“ bekannt) zum Spezialthema „Dermatologie” von Anfang März auf Ende August 2022 verschoben.
Mehr erfahren zu: "Aktuelle Risikoeinschätzung des FLI zur Geflügelpest" Aktuelle Risikoeinschätzung des FLI zur Geflügelpest Hohes Risiko für Ausbreitung und Übertragung auf Geflügel, ganzjährige Zirkulation des Erregers möglich