Ausgabe 19/2025

Klicken Sie hier, um diesen Newsletter online anzusehen!

BM_KOM_ANAES_neu
 
 

Montag, 05. Mai 2025

Liebe Leserinnen und Leser aus der Anästhesiologie und Intensivmedizin,

wie können im Fall von ischämischen Hirninfarkten die auslösenden Thromben entstehen und möglicherweise auch vom Körper selbst wieder beseitigt werden? Immunzellen wie Neutrophile und Monozyten galten bislang als Mitverursacher von Thrombosen. Nun konnten Münchener Forschende aber zeigen, dass diese Zellen nicht nur Schaden anrichten, sondern auch helfen können, Thromben wieder aufzulösen. Welche Funktion sie übernehmen, hängt nämlich vom Milieu ab, in dem sie sich befinden. In der sauerstoffarmen Umgebung innerhalb des Thrombus verändern sich Neutrophile so, dass sie thrombolytische Enzyme produzieren. Dieser Prozess kann zudem durch Aktivierung eines bestimmten Signalwegs noch verstärkt werden. Die Forschenden hoffen nun, diese Erkenntnisse für die Entwicklung neuer Thrombolytika nutzen zu können, die kein oder nur ein geringeres Risiko für Hirnblutungen mit sich bringen.

Unter Mitwirkung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) erschien kürzlich die S2k-Leitlinie „Sicherheit der diagnostischen flexiblen Bronchoskopie bei Erwachsenen“. Die Leitlinie definiert unter anderem Strukturvoraussetzungen, das Vorgehen bei relevanten Risikopatienten sowie die einzelnen Prozeduren im Rahmen der Untersuchung. Ergänzt wird das Ganze um ein eigenes Hygiene-Kapitel.

Eine informative Lektüre und einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen




   Ihre
   Dr. Aileen Hochhäuser

 

 
 
Vom Feind zum Helfer: Immunzellen können Blutgerinnsel auflösen

Vom Feind zum Helfer: Immunzellen können Blutgerinnsel auflösen

Ein Forschungsteam des LMU Klinikums München und des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) hat eine bisher unbekannte Rolle bestimmter Immunzellen bei der Auflösung von Blutgerinnseln entdeckt.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 

 

Klare Orientierungshilfe: Neue S2k-Leitlinie zur flexiblen Bronchoskopie bei Erwachsenen veröffentlicht

Unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) ist die S2k-Leitlinie „Sicherheit der diagnostischen flexiblen Bronchoskopie bei Erwachsenen“ veröffentlicht worden.

Lesen Sie hier weiter ...
 

 
 
Neue Interaktive Karte zur Verbreitung von Ersthelfersystemen in Deutschland

Neue Interaktive Karte zur Verbreitung von Ersthelfersystemen in Deutschland

Die Arbeitsgruppe Smartphone rettet Leben des Deutschen Rats für Wiederbelebung (GRC) hat eine neue interaktive Karte entwickelt, die einen zentralen Überblick über alle bestehenden Ersthelfersysteme in Deutschland bietet.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
 

Unsere Auswahl: Aktuelles aus internationalen Journals

Verwendung von Procalcitonin bei therapeutischen Entscheidungen auf der pädiatrischen Intensivstation.
Ann Intensive Care 2025;15(1):55.

Review: Enterale Ernährung von hospitalisierten Erwachsenen.
N Engl J Med 2025;392:1518–1530.

Evidenzbasierte personalisierte Medizin in der Intensivmedizin: ein Rahmen für die Quantifizierung und Anwendung individualisierter Behandlungseffekte bei schwerkranken Patienten.
Lancet Respir Med 2025 Apr 15:S2213-2600(25)00054-2.

 
 

Qualitätsvertrag zur Vermeidung von postoperativem Delir bei Älteren

Gerade ältere Patientinnen und Patienten erleiden häufig nach einer Operation ein Delir. Ein Qualitätsvertrag zwischen AOK Bayern und LMU Klinikum München soll helfen, das Risiko für ein solches zu Verringern.

Lesen Sie hier weiter ...
 

 
 
Drohnen-Lieferservice: Schneller Transport von Blutkonserven und Laborproben

Drohnen-Lieferservice: Schneller Transport von Blutkonserven und Laborproben

Ab Anfang Mai sollen Lastdrohnen einige Krankenhäuser in NRW mit medizinischem Bedarf wie Blutkonserven oder Laborproben versorgen. Auch an einem Standort in Baden-Württemberg ist der Routinebetrieb von Labordrohnen angelaufen.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
 

KURZMELDUNGEN:

Ein Mediziner wird nach einem assistierten Suizid wegen Totschlags verurteilt. Eine Revision gegen die Entscheidung des Landgerichts Essen ist nun beim Bundesgerichtshof erfolglos.
Weiterlesen ...

Vom 8. bis 10. Mai findet im Confex Köln die 20. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) statt. Der Jubiläumskongress steht unter dem Motto „The next Generation“.
Weiterlesen ...

Überraschung bei der Regierungsbildung: Die Juristin und CDU-Generalsekretärin in Baden-Württemberg Nina Warken soll die Nachfolge von Karl Lauterbach im Bundesgesundheitsministerium übernehmen.
Weiterlesen ...

TERMINE:

4. Gießener Hands-on-Workshop: Neurointensiv-kompakt
8.–9. Mai 2025
Gießen

CLEAN – Charité Lehrgang zur Abwendung Nosokomialer Infektionen
13. Mai 2025
Berlin

DGVS Digital: Intensivmedizin in der Gastroenterologie After Work 2025 – GI-Blutung
14. Mai 2025
online

 
 

„Kompakt Anaes“ ist ein Titel der Biermann Verlag GmbH in Köln. Sie erhalten diese E-Mail, da Sie für diesen Newsletter angemeldet sind. Sie können in unserem Fachportal weitere Newsletter zu verschiedenen medizinischen Fachrichtungen abonnieren. Sollten Sie kein Interesse mehr an diesem Newsletter haben, können Sie sich hier abmelden. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Themen und Inhalten, freuen wir uns auf Ihre E-Mail: [email protected]. Bitte beachten Sie, dass dieser Newsletter nur Angehörigen der Heilberufe gemäß HWG §10 zugänglich gemacht werden darf; das gilt auch für das Weiterempfehlen und Weiterleiten.

Impressum: Biermann Verlag GmbH | MedCon Health Contents GmbH | HRB Bonn 11110 | HRB Köln 78926

Geschäftsführer: Dr. med. Hans Biermann

Hier vollständiges Impressum aufrufen