|
Liebe Leserinnen und Leser des Kompakt Gastroenterologie,
in der großen Bandbreite onkologischer Themen, die bis Mitte der vergangenen Woche auf dem diesjährigen Kongress der American Society of Clinical Oncology (ASCO) behandelt wurden, fanden sich auch wieder viele, die für Gastroenterologen von Interesse sind. So berichteten Forschende vom Dana-Farber Cancer Institute (USA), dass Patienten nach einer Behandlung wegen eines Kolonkarzinoms im Stadium III von einer bestimmten Form der Ernährung profitieren: Lebensmittel, denen man einen entzündungshemmenden Effekt nachsagt, waren in der Studie mit mehr als 1600 Personen mit einem längeren Gesamtüberleben assoziiert. Ein erhöhtes Maß an körperlicher Aktivität verstärkte diese positive Wirkung noch.
Neue Informationen zur Erstlinientherapie des BRAFV600E-mutierten metastasierten Darmkrebses mit der Kombination aus Encorafenib/Cetuximab/mFOLFOX6 lieferten Daten der Phase-III-Studie BREAKWATER. Die Studienautoren berichteten auf dem ASCO-Kongress von einem klaren Überlebensvorteil gegenüber einer alleinigen Standardchemotherapie, der sich in ihrer Untersuchung gezeigt habe.
Details zu diesen beiden Studien und weitere Neuigkeiten aus der Gastroenterologie finden Sie in unserem Newsletter und auf unserem Nachrichtenportal.
Ich wünsche Ihnen eine gute Restwoche!
|