|
Liebe Leserinnen und Leser aus der Kardiologie,
über mehr als ein Jahrzehnt war die Entwicklung erfreulich: Die Mortalitätsraten bei Koronarer Herzkrankheit (KHK) sind in Deutschland kontinuierlich gesunken. Doch dieser Trend ist ins Stocken geraten. Das zeigt eine Analyse des Robert Koch-Institutes. Der Rückgang der KHK-Sterblichkeit hat sich dieser zufolge deutlich verlangsamt – insbesondere bei Männern bereits seit 2009, bei Frauen seit 2016. Davon besonders betroffen: die Altersgruppe der 60- bis 74-Jährigen. Während die Sterblichkeit beim akuten Myokardinfarkt noch stärker rückläufig war, blieb der Effekt bei chronischer KHK deutlich schwächer. Welche Ursachen die Studienautoren für diesen Trend verantwortlich machen, lesen im heutigen Top-Beitrag.
Eine seit Langem ungeklärte Forschungsfrage ist, ob die Ringerlösung für die routinemäßige intravenöse Verabreichung von Flüssigkeiten klinisch besser geeignet ist als die normale Kochsalzlösung. Die jüngst im „New England Journal of Medicine“ publizierte FLUID-Studie fand keinen klaren Favoriten unter den Infusionslösungen – dafür aber einen vielversprechenden Weg, wie sich Standardbehandlungen effizient vergleichen lassen: mit einem innovativen Studiendesign, das ganze Kliniken statt einzelner Patienten randomisiert. Die Studienkosten ließen sich damit außerdem drastisch reduzieren: den Forschern zufolge von rund 1000 auf zehn Dollar pro Patient.
Viel Freude bei der Lektüre und eine sonnig kurze Feiertagswoche wünscht Ihnen
|