Klicken Sie hier, um diese E-Mail online anzusehen!

newsletter-logo-kind-kom
 
 

Freitag, 16. Mai 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

mit Ihrem Print-Abo erhalten Sie ab sofort nicht nur Ihre gewohnte Ausgabe, sondern auch die Möglichkeit, das e-Paper direkt in Ihr Postfach zu bekommen. Abonnieren Sie dazu unseren Newsletter, der jeden Freitag aktuelle Inhalte liefert und Ihre Print-Ausgabe perfekt ergänzt. Darin verlinken wir exklusiv für Sie, unsere Abonnentinnen und Abonnenten, bei Erscheinen des jeweils aktuellen Print-Titels auf das e-Paper.

Unten finden Sie den heutigen Newsletter; wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!

Klicken Sie hier, um den Newsletter „Kompakt Kinder- und Jugendmedizin" kostenlos zu abonnieren und nichts mehr zu verpassen!

 

 
 
 

Liebe Leserinnen und Leser des Kompakt Kinder- und Jugendmedizin,

bei vier von fünf Kindern, die schwerhörig oder gehörlos zur Welt kommen, ist die Beeinträchtigung genetisch bedingt, beispielsweise durch eine Mutation des Otoferlin(OTOF)-Gens. Diese bewirkt, dass die Cochlea den Schall zwar aufnimmt, die Signale aber nicht an den Hörnerv weiterleiten kann. Bislang erhielten diese Kinder ein Cochlea-Implantat, nun untersucht eine internationale Studie einen neuen Therapieansatz: die Einschleusung einer intakten Kopie des OTOF-Gens direkt in die Cochlea. Ziel ist es, den ursprünglichen Gendefekt zu beheben und die Signalleitung wiederherzustellen. Die ersten Ergebnisse der Studie sind vielversprechend: So zeigen zehn von bislang elf Teilnehmenden nach der gentherapeutischen Behandlung zum Teil deutliche Verbesserungen des Hörvermögens. In Deutschland wurde jüngst das erste Kind in die Studie eingeschlossen und behandelt, weitere Studienteilnehmer sind willkommen und können sich an die Studienzentrale in Tübingen wenden.
Die ausführlichen Informationen zur CHORD-Studie sowie weitere interessante Neuigkeiten finden Sie im heutigen Newsletter.
Eine aufschlussreiche Lektüre und ein erholsames Wochenende wünscht Ihnen




   Ihre
   Eva Junker

 

 
 
Gentherapie: Hoffnung für gehörlose Kinder

Gentherapie: Hoffnung für gehörlose Kinder

An der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde des Universitätsklinikums Tübingen wurde im Rahmen einer klinischen Studie die in Deutschland erste gentherapeutische Behandlung eines Kindes durchgeführt, das aufgrund einer Mutation im Otoferlin-Gen nicht hören kann.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 

 
 

Gehörlosigkeit: Neue Gene identifiziert

Eine aktuelle Studie aus Großbritannien konnte neue Gene identifizieren, die zu angeborener Taubheit führen könnten. Das Team konzentrierte sich dabei auf Gene, die durch das Protein Six1 reguliert werden.

Lesen Sie hier weiter ...
 

 
 
Akute Otitis media: Topisches Gel statt oraler Antibiotika?

Akute Otitis media: Topisches Gel statt oraler Antibiotika?

Orale Antibiotika sind bislang der Standard bei einer Mittelohrentzündung. US-amerikanische Forschende berichten von einem neuen Ansatz: Die einmalige Anwendung eines topischen, antibiotischen Gels zeigte in einem Tiermodell bei Otitis media erfolreich.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
 

Unsere Auswahl: Aktuelles aus internationalen Journals


Zusammenhang zwischen Übergewicht oder Adipositas und dem Outcome bei Kindern mit akuter lymphatischer Leukämie.
JAMA Netw Open 2025;8(5):e259952.
Nationale Zehn-Jahres-Kohortenstudie (2013–2023) zu lebensbedrohlichen invasiven Infektionen durch Streptokokken der Gruppe A bei Kindern.
Pediatr Infect Dis J, 12.05.2025
 
Digitale Zwillinge, synthetische Patientendaten und In-silico-Studien: Können sie pädiatrische klinische Studien verbessern?
The Lancet Digital Health, 12.05.2025
 
Tacrolimus oder Mycophenolatmofetil bei häufig rezidivierendem oder steroidabhängigem nephrotischem Syndrom – Eine randomisierte klinische Studie.
JAMA Pediatrics, 12.05.2025
 
 

Geringerer IQ als Risikofaktor für Erkrankungen

Eine aktuelle Studie der Universität Wien zeigt, dass ein geringerer Intelligenzquotient (IQ) im Teenager- und jungen Erwachsenenalter mit einem erhöhten Risiko für spätere körperliche und psychische Erkrankungen verbunden ist.

Lesen Sie hier weiter ...
 

 
 
Optimales Zeitfenster für probiotische Aknetherapie in der frühen Adoleszenz

Optimales Zeitfenster für probiotische Aknetherapie in der frühen Adoleszenz

Während der frühen Teenagerjahre besiedeln viele neue Stämme von C. acnes die Gesichtshaut. Dies könnte ein optimaler Zeitpunkt für eine probiotische Behandlung sein.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
 

KURZMELDUNGEN:

Bis Ende 2028 fördert das Bundesgesundheitsministerium den bundesweiten Aufbau von 20 spezialisierten Versorgungszentren für Kinder und Jugendliche mit Long-COVID und verwandten Erkrankungen mit rund 41 Millionen Euro.
Weiterlesen ...

In Hessen zieht der Vorsitzende des Hausärzteverbandes, Christian Sommerbrodt, eine erste Bilanz zum Start der elektronischen Patientenakte. Sein Ergebnis: niederschmetternd.
Weiterlesen ...

TERMINE:

Online-Seminar: Rechtssicherer Umgang mit Opfern von Gewalttaten
5. Juni 2025
online

Refresher Course: The Prechtl General Movement Assessment
13. - 14. Juni 2025
Münster

21st International Congress of the European Society for Child and Adolescent Psychiatry
29. Juni – 1. Juli 2025
Straßburg, Frankreich

16th European Paediatric Neurology Society Congress
8. –12. Juli 2025
München

 
 

„Kompakt Kinder- und Jugendmedizin“ ist ein Titel der Biermann Verlag GmbH in Köln. Sie können in unserem Fachportal weitere Newsletter zu verschiedenen medizinischen Fachrichtungen abonnieren. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Themen und Inhalten, freuen wir uns auf Ihre E-Mail: [email protected]. Bitte beachten Sie, dass dieser Newsletter nur Angehörigen der Heilberufe gemäß HWG §10 zugänglich gemacht werden darf; das gilt auch für das Weiterempfehlen und Weiterleiten.

Impressum: Biermann Verlag GmbH | MedCon Health Contents GmbH | HRB Bonn 11110 | HRB Köln 78926

Geschäftsführer: Dr. med. Hans Biermann

Hier vollständiges Impressum aufrufen