|
Liebe Leserinnen und Leser des Kompakt Nephrologie,
ein neu identifiziertes Protein könnte Resistenzen gegen Immuncheckpoint-Inhibitoren fördern. Die Ergebnisse der Forscher des UT Southwestern Medical Center, USA, bringen das Glykoprotein nichtmetastasierendes Melanomprotein B mit einem Rückfall nach der Behandlung in Verbindung und legen laut den Autoren nahe, dass es Tumoren helfen könnte, der Immunüberwachung bei metastasiertem Nierenzellkarzinom zu entgehen.
Laut einer weiteren US-Studie könnte eine modifizierte Gesichtsmaske den Träger schützen, indem sie Gesundheitszustände, einschließlich chronischer Nierenkrankheit (CKD), erkennt. Die Wissenschaftler der American Chemical Society integrierten einen speziellen Atemsensor in das Gewebe einer Gesichtsmaske, um Stoffwechselprodukte zu erkennen, die mit dieser Krankheit in Verbindung stehen. Der Sensor erkannte in 84 Prozent der Fälle richtig, dass ein Patient an CKD erkrankt war und in 88 Prozent der Fälle, dass der Patient keine CKD hatte.
Auch interessant: Pentoxifyllin bietet bei Patienten mit schwerer alkoholassoziierter Hepatitis und gleichzeitigem akuten Nierenversagen keinen Mortalitätsvorteil. So lauten die in der Fachzeitschrift „eGastroenterology“ veröffentlichten Ergebnisse einer Kohortenstudie.
Ich wünsche Ihnen eine informative Lektüre und ein schönes Wochenende.
|