PANORAMA:
Ein interdisziplinäres Forschungsteam widmet sich der Frage, welche Ansätze in der Strahlentherapie die Behandlungsergebnisse von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Krebs verbessern sowie das Auftreten von Sekundärtumoren verhindern können. Weiterlesen ...
Medulloblastome entstehen vermutlich bereits zwischen dem ersten Trimester der Schwangerschaft und dem Ende des ersten Lebensjahres. Weiterlesen ...
Eine aktuelle Studie der Universität Duisburg-Essen zeigt: Negative Erwartungen verstärken Schmerzen deutlicher, als positive Erwartungen Schmerzen lindern. Weiterlesen ...
Forschende haben eine neuartige Verbindung entdeckt, die das Wachstum von Tumor-assoziierten Fusobakterien stoppt. Weiterlesen ...
|