Ausgabe 21/2025

Klicken Sie hier, um diesen Newsletter online anzusehen!

BM_KOM_ORTHO_UNF_neu
 
 

Dienstag, 20. Mai 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

Künstliche Intelligenz durchdringt verstärkt alle Lebensbereiche, so auch die Medizin. Berliner Forschende haben digitale Tools untersucht, die Patientinnen und Patienten nutzen, um Gesundheitsempfehlungen zu erhalten. Wie so häufig: Es gibt Vor-, aber auch Nachteile.
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist eines der großen Aufgabenfelder, die die neue Gesundheitsministerin Nina Warken zu bearbeiten hat. Bei diesem Thema und all den anderen gewaltigen Aufgaben des reformbedürftigen Gesundheitssystems setzt sie nun „auf Dialog“ mit den Akteuren.
 
Mitochondrien sind kleine Wunderwerke des Zellstoffwechsels, mit oft weitreichenden Auswirkungen auf den Organismus – etwa bei der Skelettalterung, wie ein interdisziplinäres Forschungsteam in Köln herausgefunden hat.
Details zu diesen und anderen interessanten Themen lesen Sie in unserem Newsletter.
Eine gute Lektüre und schöne Woche wünscht Ihnen




   Ihr
   Harald Raabe

 

 
 
Dr. KI unter der Lupe

Dr. KI unter der Lupe

Neue Studien der TU Berlin zeigen Stärken und Schwächen von KI-gestützten Tools zur digitalen Gesundheitsberatung wie ChatGPT oder Symptom-Checker-Apps.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
 
    Advertorial    
 
 

Taltz®* bei PsA: Überlegene Wirksamkeit auf DIP-Gelenke

Eine neue Post-hoc-Analyse zeigt, dass Taltz® bei Psoriasis-Arthritis (PsA) den TNF-Inhibitor Adalimumab in der Behandlung von druckschmerzhaften und/oder geschwollenen DIP-Gelenken übertrifft.2 Erfahren Sie, wie Taltz® sowohl Gelenk- als auch Hautsymptome effektiv adressiert.1

Aktuelle Fachinformation Taltz® | PP-IX-DE-4927

Female clamp hands feel pain, numbness  caused by peripheral neuropathy or a degeneration.
 
 
 

Ministerin Warken: „Bezahlbare Gesundheitsversorgung auf hohem Niveau sichern“

Steigende Kosten, Krankenhausreform, die Finanzlage der Gesetzlichen Krankenkassen, zu viel Bürokratie oder zu wenig Digitalisierung – Bundesgesundheitsministerin Nina Warken will die Probleme angehen und setzt dabei auf Dialog mit allen Beteiligten.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
    Advertorial    
 
 

Mehr Kontrolle und Komfort bei der Injektion – mit dem Idacio® Pen

Der Idacio® Fertigpen mit Adalimumab von Fresenius Kabi ermöglicht Patient:innen eine komfortable und kontrollierte Selbstinjektion – mit griffigem Design, 360°-Sichtfenster und extra feiner 29G-Nadel. Unterstützt vom KabiCare®-Serviceprogramm für mehr Sicherheit im Alltag. 100% Rabattvertragsabdeckung.

Pflichtangaben

Idacio_200x250
 
 
 
 
 
Funktionsstörung von Mitochondrien beeinflusst die Skelettalterung

Funktionsstörung von Mitochondrien beeinflusst die Skelettalterung

Forschende aus Köln haben neue Mechanismen aufgedeckt, die zeigen, wie entwicklungsabhängige Störungen der Mitochondrienfunktion zur vorzeitigen Skelettalterung führen.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
 

Unsere Auswahl: Aktuelles aus internationalen Journals

Die Cerclage-Verdrahtung, zusätzlich zur Marknagelung bei Frakturen mit einem dritten Fragment, kann eine Pseudarthrose verhindern.
Arch Orthop Trauma Surg 2025;145:296.

Die Adrenalektomie verringert das Risiko von Wirbelbrüchen bei Patienten mit leichter autonomer Kortisolsekretion.
J Clin Endocrinol Metab 2025 Apr 11:dgaf227. Online ahead of print.

Wahrscheinlichkeit des Erreichens von Behandlungszielen für die Knochenmineraldichte mit Abaloparatid und Teriparatid. 
J Bone Miner Res 2025 Apr 11:zjaf053. Online ahead of print.

 
 

Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 bestätigt – Bundesamt für Soziale Sicherung beanstandet wesentliche Punkte

Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) sieht sich in seiner Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 weitgehend bestätigt. Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) als zuständige Aufsichtsbehörde hat in zentralen Punkten Beanstandungen gegenüber der Barmer geäußert.

Lesen Sie hier weiter ...
 

 
 
Fußtraining neu gedacht: „TotalToe“ auf dem Weg in den Markt

Fußtraining neu gedacht: „TotalToe“ auf dem Weg in den Markt

Ein an der Deutschen Sporthochschule Köln entwickeltes und patentiertes Trainingsgerät für die Füße wird als „Big Toe PowerPro“ vermarktet.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
 

PANORAMA:

Forschungsarbeiten im Projekt HelpMeWalk zur digitalen Erfassung anatomischer Formen wurden auf Europas führender Fachmesse für Digital Health (DMEA 2025) in Berlin vorgestellt.
Weiterlesen ...

Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) steckt tief in den roten Zahlen. Der GKV-Spitzenverband hat nun Alarm geschlagen.
Weiterlesen ...

Niedersachsens Krankenhäuser warnen: Ohne frisches Geld drohe der Umbau der Kliniklandschaft zu scheitern. Das Sondervermögen des Landes reiche nicht aus.
Weiterlesen ...

Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. feiert ihr 30-jähriges Jubiläum.
Weiterlesen ...

Der Start der elektronischen Patientenakte in Hessen wurde von Kliniken und Praxen als „niederschmetternd“ bezeichnet.
Weiterlesen ...

Das Zi hat Erfahrungen und Potenziale der Patientensteuerung mit Fachleuten aus ambulanter und stationärer Versorgung auf der „Urgent Care Conference“ in Berlin diskutiert.
Weiterlesen ...

TERMINE:

OU TO GO: Degenerative Erkrankungen von Mittel- und Vorfuß
21. Mai 2025
online 

DVO Basiskurs Osteologie – Allgemeine Osteoporoseversorgung
24. - 25. Mai 2025
online

Manuelle Medizin – Grundkurs-Modul I
30. Mai - 1. Juni 2025
Neuss

Qualitätszirkel Orthopädie 2025: Die neue Leitlinie Gicht und die neue Leitlinie osteoporotische Frakturen
4. Juni 2025
Leipzig

26th European Federation of National Associations of Orthopaedics and Traumatology Congress
11. - 13. Juni 2025
Lyon, Frankreich

AE/DVSE-Basis- sowie -Masterkurs Schulter- und Ellenbogenendoprothetik
12. - 13. Juni 2025
Berlin

D.A.F. Zertifikatskurs V – Operationskurs Arthroskopische Chirurgie
13. - 14. Juni 2025
Bad Saarow

AE-Masterkurs Knie „Old questions – new answers“
26. - 27. Juni 2025
Heidelberg

 
 

Anzeige

Pflichttext

„Orthopädische • Unfallchirurgische Nachrichten“ ist ein Titel der Biermann Verlag GmbH in Köln. Sie erhalten diese E-Mail, da Sie für diesen Newsletter angemeldet sind. Sie können in unserem Fachportal weitere Newsletter zu verschiedenen medizinischen Fachrichtungen abonnieren. Sollten Sie kein Interesse mehr an diesem Newsletter haben, können Sie sich hier abmelden. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Themen und Inhalten, freuen wir uns auf Ihre E-Mail: [email protected]. Bitte beachten Sie, dass dieser Newsletter nur Angehörigen der Heilberufe gemäß HWG §10 zugänglich gemacht werden darf; das gilt auch für das Weiterempfehlen und Weiterleiten.

Impressum: Biermann Verlag GmbH | MedCon Health Contents GmbH | HRB Bonn 11110 | HRB Köln 78926
Geschäftsführer: Dr. med. Hans Biermann

Hier vollständiges Impressum aufrufen