Mehr erfahren zu: "Studie: Gewichtsverlust im Erwachsenenalter senkt Risiko für Kolorektaladenome und Darmkrebs" Studie: Gewichtsverlust im Erwachsenenalter senkt Risiko für Kolorektaladenome und Darmkrebs Übergewichtige und Adipöse, die Gewicht reduzieren, verringern damit auch ihr Risiko für ein kolorektales Adenom. Das belegt eine aktuelle Studie.
Mehr erfahren zu: "Zöliakie: Erhöhtes Risiko für Dünndarm-Adenokarzinome und Adenome" Zöliakie: Erhöhtes Risiko für Dünndarm-Adenokarzinome und Adenome Obwohl in der Vergangenheit bereits Assoziationen zwischen Zöliakie (CD) und Dünndarmkrebs festgestellt wurden, gab es diesbezüglich bisher keine detaillierten Studien an großen Kohorten. Diese Lücke hat eine aktuelle Untersuchung nun […]
Mehr erfahren zu: "Hochrisikoadenome plus serratierte Polypen: Höheres Risiko für aktive Raucher" Hochrisikoadenome plus serratierte Polypen: Höheres Risiko für aktive Raucher Serratierte Polypen (SP) und konventionelle Hochrisikoadenome (HRA) haben unterschiedliche biologische Ursprünge, können aber gleichzeitig auftreten. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass erwachsene Patienten mit synchronen SP und Adenomen eine […]
Mehr erfahren zu: "FIT bei erhöhtem CRC-Risiko: Trefferquote hoch für CRC" FIT bei erhöhtem CRC-Risiko: Trefferquote hoch für CRC Wie die Autoren einer Studie aus Griechenland berichten, besitzt der fäkale immunchemische Test (FIT) zwar eine hohe diagnostische Genauigkeit insgesamt für Kolorektalkarzinome (CRC), allerdings eine nur moderate für fortgeschrittene Neoplasien […]