Mehr erfahren zu: "Übersichtsarbeit beleuchtet Einflussfaktoren auf Hautalterung und -gesundheit" Übersichtsarbeit beleuchtet Einflussfaktoren auf Hautalterung und -gesundheit Die Hautgesundheit ist ein Zusammenspiel von intrinsischen und extrinsischen Faktoren. Autoren einer Übersichtsarbeit im „Journal of Dermatologic Science and Cosmetic Technology“ geben einen umfassenden Einblick in das Thema.
Mehr erfahren zu: "Expertenkonsens zu geeigneten Inhaltsstoffen in Hautpflegeprodukten veröffentlicht" Expertenkonsens zu geeigneten Inhaltsstoffen in Hautpflegeprodukten veröffentlicht Dermatologen aus 43 Institutionen haben in einer Delphi-Studie geeignete Wirkstoffe für häufige Hautprobleme identifiziert. Die Analyse soll Klarheit darüber schaffen, welche Hautpflege-Inhaltsstoffe tatsächlich wirksam sind.
Mehr erfahren zu: "Optimales Zeitfenster für probiotische Aknetherapie in der frühen Adoleszenz" Optimales Zeitfenster für probiotische Aknetherapie in der frühen Adoleszenz Während der frühen Teenagerjahre besiedeln viele neue Stämme von C. acnes die Gesichtshaut. Dies könnte ein optimaler Zeitpunkt für eine probiotische Behandlung sein.
Mehr erfahren zu: "Schwarzkümmel und Essig: Wirksame Alternative bei Akne vulgaris?" Schwarzkümmel und Essig: Wirksame Alternative bei Akne vulgaris? Eine neue Studie untersuchte die Wirksamkeit von Nigella sativa und Essig als Behandlungsmethode bei Akne vulgaris. Erste Ergebnisse deuten auf ein therapeutisches Potenzial hin.
Mehr erfahren zu: "Akne-Rezidive nach Isotretinoin: Frauen häufiger betroffen" Akne-Rezidive nach Isotretinoin: Frauen häufiger betroffen Eine US-amerikanische Studie hat Strategien zur Minimierung von Akne-Rezidiven nach einer medikamentösen Behandlung eruiert. Demnach ist eine höhere kumulative Dosis von Isotretinoin mit einem geringeren Redizivrisiko verbunden.
Mehr erfahren zu: "Akne und Rosazea: Produkte mit Benzoylperoxid können Benzol bilden" Akne und Rosazea: Produkte mit Benzoylperoxid können Benzol bilden Forschende haben festgestellt, dass ein erheblicher Teil der auf dem US-amerikanischen Markt befindlichen Akne- und Rosazea-Behandlungen mit Benzoylperoxid (BPO) instabil ist und Benzol, ein bekanntes Karzinogen, bildet.
Mehr erfahren zu: "Akne: Läsionen durch dysregulierte Signalwege" Akne: Läsionen durch dysregulierte Signalwege Eine Studie der University of California hat Signalwege identifiziert, die bei der Entwicklung von Akne eine Rolle spielen. Dies könnte zu neuen Gentherapien führen, um gezielt frühe Akne-Läsionen zu behandeln.
Mehr erfahren zu: "Hautunreinheiten: Großer Leidensdruck bei jungen Menschen" Hautunreinheiten: Großer Leidensdruck bei jungen Menschen Hautunreinheiten belasten viele junge Menschen in Deutschland. Mit einer neuen Kampagne möchte die AOK Betroffenen helfen.
Mehr erfahren zu: "Veränderungen der Genexpression in Talgdrüsen sichtbar gemacht" Veränderungen der Genexpression in Talgdrüsen sichtbar gemacht Forschende aus Leipzig dokumentieren mit hoher Auflösung Veränderungen der Genexpression im Laufe der Talgsynthese und identifizieren neue Kandidaten für die Modulation der Talgproduktion.
Mehr erfahren zu: "Beeinflusst Omega-3-Fettsäure den Schweregrad der Akne?" Beeinflusst Omega-3-Fettsäure den Schweregrad der Akne? Die mediterrane Ernährung und Omega-3-Fettsäurepräparate können die Behandlung von Akne positiv beeinflussen, wie eine aktuelle Studie aus München zeigt.