Mehr erfahren zu: "Aktive Überwachung bei Prostatakrebs mit niedrigem Risiko: Warum Männer zur Behandlung wechseln" Aktive Überwachung bei Prostatakrebs mit niedrigem Risiko: Warum Männer zur Behandlung wechseln Eine populationsbasierte US-Studie hat sich die (nicht-)modifizierbaren Faktoren angesehen, die bei Männern mit Prostatakrebs mit niedrigem Risiko (LRPC) mit dem Wechsel von aktiver Überwachung (AS) zur Behandlung assoziiert sind.
Mehr erfahren zu: "S3-Leitlinie empfiehlt PSA-Test als neuen Standard in der Früherkennung" S3-Leitlinie empfiehlt PSA-Test als neuen Standard in der Früherkennung Die nunmehr achte Fassung der S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom ist durch: Die Tastuntersuchung der Prostata wird zur Früherkennung ausdrücklich nicht mehr empfohlen, sie bleibt aber fester Bestandteil der individuellen Risikoabschätzung und […]