Mehr erfahren zu: "Projektmanager der Immunabwehr im Gehirn" Projektmanager der Immunabwehr im Gehirn Ein Team von Forschenden am TWINCORE – Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung in Hannover – hat gemeinsam mit Kooperationspartnern herausgefunden, wie die Zusammenarbeit von Immunzellen im Gehirn koordiniert wird.
Mehr erfahren zu: "Studie identifiziert Astrozyten mit regenerativem Potenzial" Studie identifiziert Astrozyten mit regenerativem Potenzial Ein Forschungsteam von Helmholtz Munich und der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München hat verschiedene Subtypen von Astrozyten in der weißen Substanz (WM) identifiziert – darunter eine besondere Zellart mit der Fähigkeit zur […]
Mehr erfahren zu: "Wie Astrozyten das flexible Lernen fördern" Wie Astrozyten das flexible Lernen fördern Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und der Universität Bonn haben anhand eines biophysikalischen Modells aufgeklärt, wie Astrozyten im Wechselspiel mit Nervenzellen die schnelle Anpassung des Gehirns an neue Informationen regulieren.1
Mehr erfahren zu: "Wie Astrozyten durch Oxytocin positive Emotionen regulieren" Wie Astrozyten durch Oxytocin positive Emotionen regulieren Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) zeigt die bislang unbekannte Bedeutung von Astrozyten bei der Regulation positiver Emotionen im Gehirn auf. Dies könnte neue Ansätze […]
Mehr erfahren zu: "Astrozyten im Fokus der Epilepsieforschung" Astrozyten im Fokus der Epilepsieforschung Ein deutsch-japanisches Team unter Beteiligung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat einen bisher noch wenig für die Epilepsietherapie beachteten Zelltyp im Gehirn untersucht: die Astrozyten. Diese sind möglicherweise ein neuer Ansatzpunkt […]
Mehr erfahren zu: "Alzheimer-Demenz: Behandlung von Astrozyten als neue Therapieoption?" Alzheimer-Demenz: Behandlung von Astrozyten als neue Therapieoption? In Studien an Mäusen mit Alzheimer-Symptomen haben Forscher des DZNE entdeckt, dass die Blockade eines bestimmten Rezeptors auf Astrozyten die Funktion des Gehirns normalisiert und die Gedächtnisleistung verbessert.