Mehr erfahren zu: "B-Zell-Reaktionen: Fortschritte im Verständnis von Morbus Crohn erzielt" B-Zell-Reaktionen: Fortschritte im Verständnis von Morbus Crohn erzielt Österreichische und britische Wissenschaftler haben bei Morbus-Crohn-Patienten Immunreaktionen festgestellt, die ihrer Meinung nach das Verständnis der Erkrankung auf eine neue Ebene bringen.
Mehr erfahren zu: "Ohne GLUT1 weniger Schutz: Wie ein Eiweiß die Funktion des Immunsystems beeinflusst" Ohne GLUT1 weniger Schutz: Wie ein Eiweiß die Funktion des Immunsystems beeinflusst Erlanger Forschende haben herausgefunden, dass ein Eiweiß namens Glukosetransporter 1 (GLUT1) für die Funktionsfähigkeit bestimmter Zellen des Immunsystems, den Antikörper-produzierenden B-Lymphozyten, von großer Bedeutung ist.
Mehr erfahren zu: "Stille Reserve: B-Zellen für anhaltende Immunantwort gegen SARS-CoV-2" Stille Reserve: B-Zellen für anhaltende Immunantwort gegen SARS-CoV-2 Haben Menschen nach einer COVID-19 Erkrankung noch eine schützende Immunantwort, auch wenn keine Antikörper gegen SARS-CoV-2 mehr im Blut nachweisbar sind? Auf der Suche nach Antworten haben Forschende bisher meist […]
Mehr erfahren zu: "Besondere Lungenerkrankung mit Präzisionsmedizin bekämpfen" Besondere Lungenerkrankung mit Präzisionsmedizin bekämpfen Wissenschaftler haben entdeckt, dass der pulmonalen Erkrankung, an der Patienten mit dem seltenen Variablen Immundefektsyndrom (common variable immunodeficiency [CVID]) leiden, eine Dysfunktion von B-Zellen zugrunde liegt. Ein therapeutisches Ansprechen dieser […]