Mehr erfahren zu: "Adipositas: Korrelation der glomerulären Filtrationsrate vor und nach bariatrischer Chirurgie untersucht" Weiterlesen nach Anmeldung Adipositas: Korrelation der glomerulären Filtrationsrate vor und nach bariatrischer Chirurgie untersucht Bei adipösen Personen, die sich einer bariatrischen Operation unterziehen, ist laut einer neuen US-Studie das Ausmaß des postoperativen Rückgangs der gemessenen glomerulären Filtrationsrate (mGFR) direkt mit der präoperativen GFR verknüpft.
Mehr erfahren zu: "Bariatrische OP: Unterschiedlicher Nutzen bei Menschen mit erhöhtem Diabetes-Risiko" Bariatrische OP: Unterschiedlicher Nutzen bei Menschen mit erhöhtem Diabetes-Risiko Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass die neuartige Klassifikation der Diabetesrisiko-Subtypen helfen kann, Personen zu identifizieren, die besonders stark von einer bariatrischen Operation profitieren.
Mehr erfahren zu: "Hochgradige Adipositas: Studienergebnisse stützen Einsatz von Magenbypass, nicht aber vom Magenband" Hochgradige Adipositas: Studienergebnisse stützen Einsatz von Magenbypass, nicht aber vom Magenband Laut einer neuen Studie aus den USA stellt der Magenbypass die klinisch beste sowie kosteneffektivste Form der interventionellen Chirurgie bei Menschen mit hochgradiger Adipositas dar.
Mehr erfahren zu: "Lebererkrankungen: Adipositas-Chirurgie senkt Risiko für Komplikationen bei Adipösen und Zirrhosepatienten" Lebererkrankungen: Adipositas-Chirurgie senkt Risiko für Komplikationen bei Adipösen und Zirrhosepatienten Ergebnisse der SPECCIAL-Studie deuten darauf hin, dass bariatrische Eingriffe sich günstig auf die Entwicklung einer Zirrhose auswirken.
Mehr erfahren zu: "Bariatrische Operation: Serotonin kann postprandiale Hypoglykämie begünstigen" Bariatrische Operation: Serotonin kann postprandiale Hypoglykämie begünstigen Eine Studie der Harvard-Universität, USA, hat gezeigt, dass Serotonin eine zentrale Rolle bei der Entwicklung einer postprandialen Hypoglykämie bei bis zu 30 Prozent der Menschen spielt, die sich einer bariatrischen […]
Mehr erfahren zu: "Bariatrische Chirurgie: Operativer Eingriff führt zu stärkerer Reduktion der Inzidenz für eine Herzinsuffizienz" Weiterlesen nach Anmeldung Bariatrische Chirurgie: Operativer Eingriff führt zu stärkerer Reduktion der Inzidenz für eine Herzinsuffizienz Daher verglich ein israelisches Team nun in einer retrospektiven Kohortenstudie die Häufigkeit von Herzinsuffizienz (HF) bei Erwachsenen mit Adipositas und Diabetes ohne HF in der Vorgeschichte (primäre HF), die mit […]
Mehr erfahren zu: "Schutz der Nieren: Bariatrische Chirurgie laut Studie wirksamer als GLP-1-Diabetesmedikamente" Schutz der Nieren: Bariatrische Chirurgie laut Studie wirksamer als GLP-1-Diabetesmedikamente Eine Studie der Cleveland Clinic, USA, zeigt, dass bei Patienten mit Typ-2-Diabetes, Fettleibigkeit und chronischer Nierenkrankheit die bariatrische Chirurgie mit einem Rückgang des Fortschreitens der chronischen Nierenkrankheit verbunden war.
Mehr erfahren zu: "Studie: Auswirkungen der bariatrischen Operation auf Adipositas und Typ-2-Diabetes untersucht" Studie: Auswirkungen der bariatrischen Operation auf Adipositas und Typ-2-Diabetes untersucht Forschende aus Deutschland haben neue Erkenntnisse über die molekularen Anpassungen im Skelettmuskel nach einer bariatrischen Operation bei adipösen Patienten mit und ohne Typ-2-Diabetes gewonnen.
Mehr erfahren zu: "Adipositas, Schlafapnoe und kardiovaskuläres Risiko – Was bringt bariatrische Chirurgie?" Adipositas, Schlafapnoe und kardiovaskuläres Risiko – Was bringt bariatrische Chirurgie? Einer aktuellen Studie zufolge reduziert bariatrische Chirurgie das Risko für schwerwiegende kardiale Komplikationen bei adipösen Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe (OSA) deutlich.