Mehr erfahren zu: "Bluthochdruck: AOK-Online-Coach soll Betroffene mit neuen Funktionen unterstützen" Bluthochdruck: AOK-Online-Coach soll Betroffene mit neuen Funktionen unterstützen Zum Welt-Hypertonie-Tag am 17. Mai weist der AOK-Bundesverband auf ein Update ihres digitalen Programms „Online-Coach Bluthochdruck“ hin, welches Hypertonie-Betroffenen seit Mai 2024 kostenfrei zur Verfügung steht.
Mehr erfahren zu: "Blutdruck: Positive Ergebnisse nach operativer Entfernung eines einseitigen Nebennieren-Zufalltumors mit leicht erhöhter Kortisolproduktion" Blutdruck: Positive Ergebnisse nach operativer Entfernung eines einseitigen Nebennieren-Zufalltumors mit leicht erhöhter Kortisolproduktion Die CHIRACIC-Studie zeigt überraschend positive Ergebnisse auf den Blutdruck nach operativer Entfernung eines einseitigen Nebennieren-Zufalltumors mit leicht erhöhter Kortisolproduktion.
Mehr erfahren zu: "MHH-Team untersucht Blutdruckeinstellung bei Kindern nach Nierentransplantation" MHH-Team untersucht Blutdruckeinstellung bei Kindern nach Nierentransplantation Die neue Studie SOPHOCLES der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) soll zu langfristig besserer Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems und mehr Lebensqualität beitragen.
Mehr erfahren zu: "Niedriger Blutdruck während der Herzoperation kann die Nieren schädigen" Niedriger Blutdruck während der Herzoperation kann die Nieren schädigen Eine neue Studie zeigt, dass längere und häufigere Phasen von intraoperativ erniedrigtem Blutdruck bei herzchirurgischen Eingriffen kumulativ mit einem höheren Risiko für das Auftreten eines postoperativen Nierenversagens assoziiert sein können.
Mehr erfahren zu: "US-Studie erklärt Nierenschäden durch Blutdruckmedikamente" US-Studie erklärt Nierenschäden durch Blutdruckmedikamente Forscher der University of Virginia (UVA) School of Medicine, USA, haben herausgefunden, wie die Langzeitbehandlung mit häufig verwendeten Bluthochdruckmedikamenten die Fähigkeit der Niere, Blut zu filtern und zu reinigen, beeinträchtigen […]
Mehr erfahren zu: "Gestörte Kehlkopffunktion – Gestörte Blutdruckregulation" Gestörte Kehlkopffunktion – Gestörte Blutdruckregulation Laut einer aktuellen Studie könnten Kehlkopfprobleme die Fähigkeit des autonomen Nervensystems zur Blutdruckregulierung beeinträchtigen: Bei Patienten mit Rachensymptomen wurde eine verminderte Baroreflex-Sensibilität festgestellt.
Mehr erfahren zu: "Chronisch hoher Koffein-Konsum kann das Risiko für Bluthochdruck erhöhen" Chronisch hoher Koffein-Konsum kann das Risiko für Bluthochdruck erhöhen Laut einer neuen Studie des American College of Cardiology, USA, könnte der Konsum von mehr als 400 mg Koffein pro Tag zu erhöhtem Blutdruck führen.
Mehr erfahren zu: "Auch Schlaganfall-Patienten profitieren von intensiverer Blutdrucksenkung" Auch Schlaganfall-Patienten profitieren von intensiverer Blutdrucksenkung Eine intensivere Blutdrucksenkung führt auch nach Schlaganfall zu weniger kardiovaskulären Ereignissen. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor, die damit auch die Schlaganfallnachsorge nachhaltig verändern könnte, wie die Deutsche Gesellschaft […]
Mehr erfahren zu: "Orale Nitrat-Supplementierung verbessert kardiovaskuläre Risikomarker bei COPD-Patienten" Orale Nitrat-Supplementierung verbessert kardiovaskuläre Risikomarker bei COPD-Patienten Eine zwölfwöchige Kur mit einer täglichen Nahrungsergänzung aus Rote-Bete-Saft senkt bei Patienten mit Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) den Blutdruck und verhilft ihnen offenbar auch zu einer längeren Gehstrecke beim Sechs-Minuten-Gehtest.
Mehr erfahren zu: "Zu niedrigen Blutdruck nach endovaskulärer Thrombektomie vermeiden" Zu niedrigen Blutdruck nach endovaskulärer Thrombektomie vermeiden