Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Blutkrebs

Mehr erfahren zu: "Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Blutkrebs überarbeitet"

Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Blutkrebs überarbeitet

Blutkrebs-Patienten haben durch die Krankheit selbst und die Therapie ein geschwächtes Immunsystem, was zu einer erhöhten Infektanfälligkeit führt.

Mehr erfahren zu: "Blutkrebstherapie: DKMS John Hansen Research Grant unterstützt innovative Forschungsprojekte mit fast 1 Million Euro"

Blutkrebstherapie: DKMS John Hansen Research Grant unterstützt innovative Forschungsprojekte mit fast 1 Million Euro

Die DKMS Stiftung Leben Spenden startet die neue Bewerbungsrunde für den DKMS John Hansen Research Grant. Im Fokus der zu fördernden Projekte sollte die hämatopoetische Stammzelltransplantation und Zelltherapie bei hämatologischen […]

Mehr erfahren zu: "Kombination aus CAR-T-Zellen und modifizierten Stammzellen als Ansatz für alle Blutkrebstypen"

Kombination aus CAR-T-Zellen und modifizierten Stammzellen als Ansatz für alle Blutkrebstypen

Eine präklinische Proof-of-Concept-Studie der Perelman School of Medicine der University of Pennsylvania beschreibt einen Ansatz mit Epitop-Editierung. Co-Seniorautor ist Prof. Carl June, Erfinder der CAR-T-Zelltherapie.

Mehr erfahren zu: "ASH 2020: Bestimmte Patienten mit Blutkrebs und COVID-19 sind anfälliger für einen schweren Verlauf"

ASH 2020: Bestimmte Patienten mit Blutkrebs und COVID-19 sind anfälliger für einen schweren Verlauf

Eine Studie mit 656 Personen mit verschiedenen Arten von Blutkrebs, die zudem eine COVID-19-Infektion hatten, ergab, dass einer von fünf zwischen April und November verstorben war, basierend auf einer Analyse […]

Mehr erfahren zu: "ASH 2020: Forscher verfolgen Ursprung von Blutkrebs zurück bis in die frühe Kindheit, Jahrzehnte vor der Diagnose"

ASH 2020: Forscher verfolgen Ursprung von Blutkrebs zurück bis in die frühe Kindheit, Jahrzehnte vor der Diagnose

Laut einer neuen Studie können genetische Mutationen, die mit Krebs verbunden sind, in der Kindheit oder sogar vor der Geburt auftreten und sich viele Jahre lang im Körper ausbreiten, bevor […]

Mehr erfahren zu: "Mechtild-Harf-Wissenschaftspreis für herausragende Beiträge zur Leukämie-Behandlung"

Mechtild-Harf-Wissenschaftspreis für herausragende Beiträge zur Leukämie-Behandlung

Prof. J. H. Fred Falkenburg erhält den Mechtild-Harf-Wissenschaftspreis 2020 der DKMS Stiftung Leben Spenden. Der niederländische Arzt ist einer der wichtigsten Forscher auf dem Gebiet der Transplantationsimmunologie und hat bahnbrechende […]

Mehr erfahren zu: "Krebsforscher trainieren weiße Blutkörperchen für Attacken gegen Tumorzellen"

Krebsforscher trainieren weiße Blutkörperchen für Attacken gegen Tumorzellen

Wissenschaftler am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) und der Hochschulmedizin Dresden konnten gemeinsam mit einem internationalen Forscherteam erstmals zeigen, dass sich bestimmte Neutrophile Granulozyten nach Absolvierung eines speziellen Trainingsprogramms […]

Mehr erfahren zu: "Bei aggressivem Blutkrebs mit Mutationen in STAT5 wirken etablierte Krebstherapeutika"
Foto: © magele-picture - Fotolia.com

Bei aggressivem Blutkrebs mit Mutationen in STAT5 wirken etablierte Krebstherapeutika

Publikation des Ludwig Boltzmann Institut für Krebsforschung: Eine häufig auftretende mutierte Form des transkriptionellen Aktivators STAT5B schaltet krebsfördernde Gene durch die direkte Bindung an DNA ein. Überraschend ist, dass Krebszellen […]

  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH