Mehr erfahren zu: "ESMO 2019: CDK4/6-Inhibitoren verbessern das Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem Brustkrebs " Weiterlesen nach Anmeldung ESMO 2019: CDK4/6-Inhibitoren verbessern das Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem Brustkrebs Neue Daten aus zwei Studien, die auf dem ESMO-Kongress 2019 veröffentlicht wurden, zeigen, dass die Behandlung mit einem CDK4/6-Inhibitor plus Fulvestrant das Gesamtüberleben bei Frauen mit Hormonrezeptor-positivem (HR+) und HER2-negativem […]
Mehr erfahren zu: "Brustkrebsmetastasen: Neue Erkenntnisse zu E-Cadherin" Weiterlesen nach Anmeldung Brustkrebsmetastasen: Neue Erkenntnisse zu E-Cadherin Forscher des Johns Hopkins Kimmel Cancer Center und des Universitätsspitals Basel konnten zeigen, dass Brustkrebszellen das Zelladhäsionsprotein E-Cadherin benötigen, um im Körper zu überleben und an anderen Stellen zu streuen. […]
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs-Test als Leistung der gesetzlichen Krankenkassen: G-BA Beschluss mit Publikation im Bundesanzeiger nun in Kraft gesetzt" Brustkrebs-Test als Leistung der gesetzlichen Krankenkassen: G-BA Beschluss mit Publikation im Bundesanzeiger nun in Kraft gesetzt Brustkrebs-Test wird in die Regelversorgung aufgenommen – Bereitschaft zur Erstattung des Tests in allen Kassenlagern
Mehr erfahren zu: "Das Ersetzen von rotem Fleisch durch Geflügel kann das Brustkrebsrisiko verringern" Das Ersetzen von rotem Fleisch durch Geflügel kann das Brustkrebsrisiko verringern Ergebnisse einer neuen Studie legen nahe, dass der Verzehr von rotem Fleisch das Brustkrebsrisiko erhöhen, während der Verzehr von Geflügel dieses Risiko verringern kann.
Mehr erfahren zu: "DNA-Methylierungsmuster zeigt ob Brustkrebspatientinnen von Acetylsalicylsäure profitieren können" DNA-Methylierungsmuster zeigt ob Brustkrebspatientinnen von Acetylsalicylsäure profitieren können Die Ergebnisse einer neuen Studie könnten erklären, warum einige, aber nicht alle Patientinnen von Acetylsalicylsäure profitieren könnten.
Mehr erfahren zu: "Kranker Darm fördert Metastasierung von Brustkrebs" Kranker Darm fördert Metastasierung von Brustkrebs Ein kranker, entzündeter Darm führt laut einer neuen Studie dazu, dass sich Brustkrebs zu einer viel invasiveren Erkrankung entwickelt und sich rascher in andere Körperregionen ausbreitet. Das berichten Forscher vom […]
Mehr erfahren zu: "Innovative Regionalanästhesie reduziert Schmerz und Opioidverwendung bei Mastektomie nach Brustkrebs" Innovative Regionalanästhesie reduziert Schmerz und Opioidverwendung bei Mastektomie nach Brustkrebs Frauen mit einer Mastektomie bei Brustkrebs erleben eine verbesserte postoperative Schmerzlinderung und reduzierte Opioidverwendung, wenn eine Nervus pectoralis (PECS)-Blockade vor der Operation durchgeführt wird. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, […]
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Wie geht es nach der Therapie weiter?" Brustkrebs: Wie geht es nach der Therapie weiter? Die Diagnose Brustkrebs ist ein Schock. Eine große Bandbreite möglicher Therapien sorgt mittlerweile dafür, dass die Mehrheit der Betroffenen die Erkrankung überlebt. Doch wie geht es nach der Therapie weiter? […]
Mehr erfahren zu: "Forscher der Uniklinik Köln entdecken neue Risikogene für Brust- und Eierstockkrebs" Forscher der Uniklinik Köln entdecken neue Risikogene für Brust- und Eierstockkrebs Kölner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ist ein weiterer Durchbruch in der Krebsforschung gelungen: Gemeinsam mit einem internationalen Forscherteam haben sie neue genetische Risikofaktoren für den erblichen Brust- und Eierstockkrebs entdeckt. Diese […]