Mehr erfahren zu: "Tumorbekämpfung: Carl-Zeiss-Stiftung fördert Projekt der Hochschule Aalen mit einer Million Euro" Tumorbekämpfung: Carl-Zeiss-Stiftung fördert Projekt der Hochschule Aalen mit einer Million Euro Die bisherige Krebstherapie bei deutlicher Reduzierung der Nebenwirkungen auf gesundes Gewebe effizienter gestalten – dies ist das Ziel eines Projekts von Prof. Andreas Walter, der an der Hochschule Aalen lehrt […]
Mehr erfahren zu: "Triple-negativer Brustkrebs: Neoantigen-DNA-Impfstoff beugt offenbar Rezidiven vor" Triple-negativer Brustkrebs: Neoantigen-DNA-Impfstoff beugt offenbar Rezidiven vor Eine kleine klinische Studie zeigt vielversprechende Ergebnisse für Patientinnen* mit triple-negativem Brustkrebs, die einen experimentellen Impfstoff zur Verhinderung von Rezidiven erhalten haben.
Mehr erfahren zu: "Schleswig-Holstein: Brustkrebs-Früherkennungsprogramm QuaMaDi um fünf Jahre verlängert" Schleswig-Holstein: Brustkrebs-Früherkennungsprogramm QuaMaDi um fünf Jahre verlängert Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) und die beteiligten gesetzlichen Krankenkassen in Schleswig-Holstein haben vereinbart, das Programm um weitere fünf Jahre fortzusetzen.
Mehr erfahren zu: "LMU: Analyse von Brustkrebsmetastasen vergleicht verschiedene Methoden" LMU: Analyse von Brustkrebsmetastasen vergleicht verschiedene Methoden Ein internationales Team hat in einer Studie verschiedene Methoden eingesetzt, um die Vielfalt der metastatischen Brustkrebszellen und ihrer Interaktion mit der Umgebung zu analysieren.
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Mutationen im Gen BRCA1 können die Fruchtbarkeit beeinträchtigen" Brustkrebs: Mutationen im Gen BRCA1 können die Fruchtbarkeit beeinträchtigen Wissenschaftler der Universität Oregon (UO), USA, haben einen Mechanismus aufgedeckt, durch den das Brustkrebsgen BRCA1 die Fruchtbarkeit bei Frauen beeinflussen kann.
Mehr erfahren zu: "Chemotherapie bei Brustkrebs: Aerobic-Training könnte beeinträchtigte kognitive Funktionen wieder verbessern" Chemotherapie bei Brustkrebs: Aerobic-Training könnte beeinträchtigte kognitive Funktionen wieder verbessern Eine kanadische Studie hat gezeigt, dass sich die kognitiven Funktionen von Frauen mit Brustkrebs, die zu Beginn der Chemotherapie ein Trainingsprogramm absolvierten, nach eigenen Angaben verbessert haben.
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Neue Therapieoption bei HER2-low" Brustkrebs: Neue Therapieoption bei HER2-low Prof. Annette Lebeau von der Deutschen Gesellschaft für Pathologie informiert anlässlich des internationalen Brustkrebsmonats Oktober über die neuen Therapieoptionen für Krebspatientinnen mit dem Status HER2-low.
Mehr erfahren zu: "US-Studie: Neue Therapiestrategie für triple-negativen Brustkrebs identifiziert" US-Studie: Neue Therapiestrategie für triple-negativen Brustkrebs identifiziert Die Ergebnisse einer neuen Studie des Mass General Brigham, USA, deuten darauf hin, dass eine Kombination aus zwei Arten von therapeutischen Wirkstoffen bei Patientinnen mit triple-negativem Brustkrebs (TNBC) die Tumorzellen […]
Mehr erfahren zu: "Deutsche Krebshilfe fördert Brustkrebsstudie am UKSH mit weiteren 890.000 Euro" Deutsche Krebshilfe fördert Brustkrebsstudie am UKSH mit weiteren 890.000 Euro Die Deutsche Krebshilfe hat eine weitere Förderung in Höhe von 890.000 Euro für die HYPOSIB-Studie bewilligt, die unter Leitung des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) am Campus Kiel durchgeführt wird.