Mehr erfahren zu: "Allergische Rhinitis oder chronische Rhinosinusitis?" Allergische Rhinitis oder chronische Rhinosinusitis? Eine US-amerikanische Studie hat die Inzidenzen für chronische Rhinosinusitis (CRS) bei Personen mit Allergiesymptomen untersucht: Fast die Hälfte hatte nicht nur eine Allergie, sondern auch CRS.
Mehr erfahren zu: "Chronische Rhinosinusitis – Rolle des nasalen Mikrobioms" Chronische Rhinosinusitis – Rolle des nasalen Mikrobioms Die Rolle der Mikroorganismen in der Nase bei chronischer Rhinosinusitis (CRS) haben japanische Forscher unter die Lupe genommen. Sie konzentrierten sich insbesondere auf Unterschiede zwischen eosinophiler (ECRS) und nichteosinophiler CRS […]
Mehr erfahren zu: "Biologika bei CRSwNP" Biologika bei CRSwNP Biologika, die gezielt in die ursächlichen Krankheitsmechanismen eingreifen, können Menschen mit chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) in Zukunft das Leben erleichtern.
Mehr erfahren zu: "Chronische Rhinosinusitis: Klinische Relevanz von Endotypen" Chronische Rhinosinusitis: Klinische Relevanz von Endotypen Ein Review US-amerikanischer Otolaryngologen stellt das aktuelle Wissen bezüglich der Endotypen bei chronischer Rhinosinusitis zusammen. Diese dienen der Klassifikation von Patienten nach pathophysiologischen Mechanismen.
Mehr erfahren zu: "CRS: Review der immunologischen Prozesse" CRS: Review der immunologischen Prozesse Bei der chronischen Rhinosinusitis (CRS) handelt es sich um eine heterogene und multifaktorielle inflammatorische Erkrankung der nasalen und paranasalen Schleimhaut; bislang konnte keine international standardisierte Klassifikation für diese Erkrankung entwickelt […]
Mehr erfahren zu: "Missachtung der CRS-Leitlinien beeinträchtigt Therapie" Missachtung der CRS-Leitlinien beeinträchtigt Therapie Inwieweit werden Patienten mit chronischer Rhinosinusitis (CRS) entsprechend der CRS-Leitlinien therapiert? Dieser Frage gingen britische Forscher in einer aktuellen Studie auf den Grund.
Mehr erfahren zu: "Matrixprotein Periostin: Biomarker für Polypen bei chronischer Rhinosinusitis" Matrixprotein Periostin: Biomarker für Polypen bei chronischer Rhinosinusitis Periostin im Serum eignet sich als Biomarker für die Belastung durch nasale Polypen bei chronischer Rhinosinusitis, so das Ergebnis einer aktuellen prospektiven Studie.
Mehr erfahren zu: "Endoskopische Nebenhöhlenchirurgie: Leistung mancher Chirurgen verbesserungswürdig" Endoskopische Nebenhöhlenchirurgie: Leistung mancher Chirurgen verbesserungswürdig Eine aktuelle kanadische Studie hat die Unterschiede der individuellen Leistungen von Chirurgen bei der endoskopischen Nebenhöhlenchirurgie bewertet.
Mehr erfahren zu: "Nasennebenhöhlen-OP: Anatomie und Outcome" Nasennebenhöhlen-OP: Anatomie und Outcome Der Einfluss anatomischer Eigenarten der Nasennebenhöhlen auf die Ätiologie chronischer Rhinosinusitis (CRS) ist wissenschaftlich bislang nicht eindeutig geklärt.