Mehr erfahren zu: "Hörakustiker zu CI-Nachsorge: „Versorgungsknäuel muss dringend entwirrt werden“" Hörakustiker zu CI-Nachsorge: „Versorgungsknäuel muss dringend entwirrt werden“ Bei der Pressekonferenz der Bundesinnung der Hörakustiker (biha) am 11. September 2024 in Berlin, berichteten Experten und Cochlea-Implantat(CI)-Patienten über die Nachsorge-Situation und diskutierten Optimierungsmöglichkeiten.
Mehr erfahren zu: "Genauere Diagnostik für besseres Hören mit dem Cochlea-Implantat" Genauere Diagnostik für besseres Hören mit dem Cochlea-Implantat Ein Cochlea-Implantat (CI) verbessert das Sprachverständnis nicht bei jedem Menschen gleichermaßen schnell und gut. Ein Forschungsteam von MHH und Uni Oldenburg untersucht nun, wie sich das Gehirn anpasst.
Mehr erfahren zu: "Qualitätssicherung in der HNO: Nationales CI-Register mit großem Erfolg gestartet" Qualitätssicherung in der HNO: Nationales CI-Register mit großem Erfolg gestartet Die Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie (DGHNO-KHC) hat ein aus mehreren Säulen bestehendes System zur Qualitätssicherung bei der Vesorgung mit Cochlea-Implantaten (CI) entwickelt: Leitline, Weißbuch zur CI-Versorung, Zertifizierung […]
Mehr erfahren zu: "Visuelle Kommunikation vor CI-Einsatz schadet gehörlosen Kindern nicht" Visuelle Kommunikation vor CI-Einsatz schadet gehörlosen Kindern nicht Gehörlos geborene Menschen nutzen Teile des auditiven Hirnareals für das Sehen. Diese behindert jedoch die Wiederherstellung des Hörsinns nicht, fanden Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) heraus.
Mehr erfahren zu: "Cochlea-Implantate: Mehr Neuroplastizität – Bessere Hörleistung?" Cochlea-Implantate: Mehr Neuroplastizität – Bessere Hörleistung? Wie eine aktuelle Studie im Tiermodell zeigt, hängt es von der Neuroplastizität ab, wie gut ein Cochlea-Implantat (CI) das Gehör wiederherstellen kann. Die Studienergebnisse könnten die extreme Variabilität der Hörverbesserung […]
Mehr erfahren zu: "HNO-Fachgesellschaft zertifiziert Cochlea-Implantat-Versorgung" HNO-Fachgesellschaft zertifiziert Cochlea-Implantat-Versorgung Damit Patientinnen und Patienten mit Cochlea-Implantat (CI) sicher sein können, dass der Eingriff und die lebenslange Betreuung entsprechend den aktuellen Standards vorgenommen wird, hat die DGHNO-KHC im Oktober begonnen, CI-Zentren […]
Mehr erfahren zu: "Optische Cochlea-Implantate bei Nagetieren getestet" Optische Cochlea-Implantate bei Nagetieren getestet Ein interdisziplinäres Team von WissenschaftlerInnen der Universitätsmedizin Göttingen und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg erzeugt mittels Leuchtdioden-basierter optischer Cochlea-Implantate erstmals lichtgesteuertes Verhalten in tauben Nagetieren.
Mehr erfahren zu: "Prälingual ertaubte Cochlea-Implantat-Anwender: Eine Sache des Trainings" Prälingual ertaubte Cochlea-Implantat-Anwender: Eine Sache des Trainings Zur Spracherkennung bei Cochlea-Implantaten (CI) bei Auftreten von Störgeräuschen gibt es bislang wenige Studien. Eine akutelle Studie hat prälingual ertaubte CI-Anwender hinsichtlich Satzerkennung und Lärmsituationen evaluiert.
Mehr erfahren zu: "Einseitiger Hörverlust und Cochlea-Implantation" Einseitiger Hörverlust und Cochlea-Implantation Eine aktuelle Studie legt nahe, das ein Cochlea-Implantat bei Patienten mit einseitigem Hörverlust auch das Hören des gesunden Ohres moduliert.
Mehr erfahren zu: "Lebensqualität mit CI: Einfluss der Persönlichkeitsstruktur" Lebensqualität mit CI: Einfluss der Persönlichkeitsstruktur Die Steigerung der Lebensqualität nach Cochlea-Implantation fällt bei einzelnen Patienten sehr unterschiedlich aus. Eine aktuell in „Ear and Hearing“ publizierte Studie untersuchte, ob und inwieweit die Persönlichkeit der Patienten bei […]