Mehr erfahren zu: "Reproduktionsanamnese und COPD-Risiko: Zusammenhang mit mehreren Faktoren bei Frauen gefunden" Reproduktionsanamnese und COPD-Risiko: Zusammenhang mit mehreren Faktoren bei Frauen gefunden Offenbar gibt es bei Frauen eine Reihe von Reproduktionsfaktoren, die mit dem Risiko für die Entwicklung einer Chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) in Zusammenhang stehen.
Mehr erfahren zu: "COVID-19-Outcomes bei chronisch Lungenkranken: Schwerer Verlauf ist wahrscheinlicher" COVID-19-Outcomes bei chronisch Lungenkranken: Schwerer Verlauf ist wahrscheinlicher Wie eine neue Untersuchung aus den USA zeigt, besitzen Personen mit chronischen Lungenerkrankungen (CLDs) eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für einen schweren COVID-19-Verlauf und damit verbundene schlechtere 30-Tages-Outcomes.
Mehr erfahren zu: "COPD und BPD: Inhalation lebender Lactobazillen reduziert Inflammation in der Lunge, erhöht Lungenfunktion" COPD und BPD: Inhalation lebender Lactobazillen reduziert Inflammation in der Lunge, erhöht Lungenfunktion In einem Mausmodell hat sich ein biotherapeutisches Produkt mit lebenden Lactobazillen für die Vermeidung einer Progression von Lungenerkrankungen als vielversprechend erwiesen.
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse zu polymikrobiellen Infektionen bei chronischen Lungenerkrankungen" Neue Erkenntnisse zu polymikrobiellen Infektionen bei chronischen Lungenerkrankungen Ein internationales Forschungsteam hat bei Mukoviszidose zwei verschiedene Typen polymikrobieller Infektionen identifiziert, die sich unterschiedlich verhalten und voraussichtlich auch unterschiedlich auf Therapien reagieren.
Mehr erfahren zu: "DGP 2024: Forschungspreis für Entdeckung eines körpereigenen Moleküls, das die COPD-Abwehr beeinträchtigt" DGP 2024: Forschungspreis für Entdeckung eines körpereigenen Moleküls, das die COPD-Abwehr beeinträchtigt Die Identifizierung eines neuen Moleküls hat das Potenzial, zukünftig in der Diagnose und Therapie der Chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) neue Wege zu eröffnen.
Mehr erfahren zu: "Menarche, Menopause & Co. können offenbar bei Entwicklung einer COPD eine Rolle spielen" Menarche, Menopause & Co. können offenbar bei Entwicklung einer COPD eine Rolle spielen Unter anderem eine ungewöhnlich frühe oder späte Menarche und eine Menopause in vergleichsweise jungen Jahren sind laut aktuellen Erkenntnissen bei Frauen mit einem erhöhtem Risiko für eine Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) […]
Mehr erfahren zu: "Parodontitis und COPD: Möglicher Mechanismus zwischen Zahnfleischerkrankung und Progression der Lungenerkrankung aufgedeckt" Parodontitis und COPD: Möglicher Mechanismus zwischen Zahnfleischerkrankung und Progression der Lungenerkrankung aufgedeckt Wissenschaftler haben in einer neuen Untersuchung Zellen des Immunsystems identifiziert, die eine entscheidende Rolle beim mikrobiellen Zusammenhang zwischen der Chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) und einer Parodontitis spielen.
Mehr erfahren zu: "Orale Nitrat-Supplementierung verbessert kardiovaskuläre Risikomarker bei COPD-Patienten" Orale Nitrat-Supplementierung verbessert kardiovaskuläre Risikomarker bei COPD-Patienten Eine zwölfwöchige Kur mit einer täglichen Nahrungsergänzung aus Rote-Bete-Saft senkt bei Patienten mit Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) den Blutdruck und verhilft ihnen offenbar auch zu einer längeren Gehstrecke beim Sechs-Minuten-Gehtest.
Mehr erfahren zu: "ABCC-Tool zur Ermittlung der Krankheitslast bei COPD, Asthma und Diabetes: Zuverlässige Ergebnisse" ABCC-Tool zur Ermittlung der Krankheitslast bei COPD, Asthma und Diabetes: Zuverlässige Ergebnisse Ein umfassendes Tool, mit dem sich die Belastung durch chronische Erkrankungen messen lässt, hat in einer aktuellen Untersuchung im Vergleich zu Befragungen von Patienten mit Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), Diabetes und […]