Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Depression

Mehr erfahren zu: "Neu entdeckte Abläufe an TREK-Kanälen könnten Ansatzpunkt für Therapien bieten"

Neu entdeckte Abläufe an TREK-Kanälen könnten Ansatzpunkt für Therapien bieten

Ein Team des Leibniz-Forschungsinstitutes für Molekulare Pharmakologie (FMP) hat einen wichtigen Mechanismus in der Funktionsweise von TREK-Kanälen auf atomarer Ebene aufgeklärt. Die Ergebnisse könnten die Entwicklung von Therapeutika für Krankheiten […]

Mehr erfahren zu: "Studie belegt Einfluss von Insomnie und Depression auf die Asthmakontrolle"

Studie belegt Einfluss von Insomnie und Depression auf die Asthmakontrolle

Leiden Asthmatiker parallel auch an einer affektiven Störung oder an Schlafproblemen, kann dies die Kontrolle der Atemwegserkrankung negativ beeinflussen. Das berichten Forschenden aus den USA.

Mehr erfahren zu: "Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen: Maßnahmen, die emotionale Last reduzieren, mindern offenbar auch Entzündung"

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen: Maßnahmen, die emotionale Last reduzieren, mindern offenbar auch Entzündung

Untersuchungen britischer Forschender zeigen, dass Interventionen zur Verbesserung der Gemütslage bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) auch das Entzündungsniveau um 18 Prozent senken können.

Mehr erfahren zu: "Neue Wirkstoffklasse verspricht Erfolg im Kampf gegen Tuberkulose und Depressionen"

Neue Wirkstoffklasse verspricht Erfolg im Kampf gegen Tuberkulose und Depressionen

Dresdner Forschende haben gezielt eine Naturstoffklasse weiterentwickelt und festgestellt, dass sich das dabei entstandene Derivat großes Potenzial in der Behandlung von Tuberkulose und Depressionen besitzt.

Mehr erfahren zu: "Tiermodell: Antidepressiva-Exposition in utero kann gastrointestinale Gesundheit des Nachwuchses beeinträchtigen"

Tiermodell: Antidepressiva-Exposition in utero kann gastrointestinale Gesundheit des Nachwuchses beeinträchtigen

Eine häufig verordnete Klasse von Antidepressiva kann sich offenbar bei Einnahme während einer Schwangerschaft negativ auf die gastrointestinale Gesundheit des Nachwuchses im späteren Leben auswirken. Das berichten die Autoren einer […]

Mehr erfahren zu: "Wenige Bewerber: Stellen für Gefängnismediziner bleiben oft unbesetzt"

Wenige Bewerber: Stellen für Gefängnismediziner bleiben oft unbesetzt

Drogenprobleme und psychische Krankheiten: Wer als Gefängnisarzt arbeitet, hat es nicht gerade mit den einfachsten Patienten zu tun. Bei einer Tagung in Frankfurt tauschen sich Mediziner und Pflegekräfte aus.

Mehr erfahren zu: "Psychische Gesundheit bei älteren Brustkrebsüberlebenden"

Psychische Gesundheit bei älteren Brustkrebsüberlebenden

Ziel einer niederländischen Studie der Erstautorin Annelieke Lemij von der Universität Leiden war es, depressive Symptome, Einsamkeit und Apathie bei älteren Patientinnen mit Brustkrebs zu erfassen, die innerhalb der ersten […]

Mehr erfahren zu: "Antidepressiva: Risiko einer Antibiotikaresistenz durch Induktion von Mutationen"

Antidepressiva: Risiko einer Antibiotikaresistenz durch Induktion von Mutationen

Antibiotikaresistenzen sind eine enorme Bedrohung für die globale Gesundheit. Antidepressiva werden in großen Mengen verschrieben und sie erreichen einen ähnlichen Marktanteil (4,8%) wie Antibiotika (5%). Während Antibiotika als Haupttreiber der […]

Mehr erfahren zu: "Untersuchung zu Schlafstörungen in der Menopause: Hormonspiegel an sich ist kein prädiktiver Parameter"

Untersuchung zu Schlafstörungen in der Menopause: Hormonspiegel an sich ist kein prädiktiver Parameter

Eines der häufigsten Symptome, mit dem Frauen in den Wechseljahren zu kämpfen haben, sind Schlafstörungen. Während diese Veränderung mit Depressionen, Hitzewallungen und schwankenden Hormonspiegeln in Verbindung gebracht wird, ist bislang […]

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 11
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH