Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

DFG

Mehr erfahren zu: "Auf der Suche nach gefälschten Daten: Forschungsprojekt zu wissenschaftlichem Fehlverhalten zieht Zwischenbilanz"

Auf der Suche nach gefälschten Daten: Forschungsprojekt zu wissenschaftlichem Fehlverhalten zieht Zwischenbilanz

Anfang 2020 startete das Projekt „Summa cum fraude – Wissenschaftliches Fehlverhalten und der Versuch einer Gegenoffensive“. Die Wissenschaftler fanden bislang klare Hinweise darauf, dass das Fälschen wissenschaftlicher Daten vor allem […]

Mehr erfahren zu: "DFG überarbeitet Empfehlungen und Verfahrensordnung zu guter wissenschaftlicher Praxis"

DFG überarbeitet Empfehlungen und Verfahrensordnung zu guter wissenschaftlicher Praxis

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat ihre Empfehlungen zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis sowie die Verfahrensordnung zum Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten (VerfOwF) grundlegend überarbeitet.

Mehr erfahren zu: "Erneuerung der Heisenberg-Förderung für Regensburger Analytiker"

Erneuerung der Heisenberg-Förderung für Regensburger Analytiker

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verlängert für PD Dr. Hans-Heiner Gorris vom Institut für Analytische Chemie, Chemo- und Biosensorik der Universität Regensburg die Förderung nach dem renommierten Heisenberg-Programm.

Mehr erfahren zu: "DFG finanziert Lichtblattmikroskop der Universität Duisburg-Essen"

DFG finanziert Lichtblattmikroskop der Universität Duisburg-Essen

Ein Lichtblattmikroskop der neuesten Bauart wird ab 2019 der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) zur Verfügung stehen. Prof. Matthias Gunzer, Direktor des Instituts für experimentelle Immunologie und Bildgebung, konnte […]

Mehr erfahren zu: "Ausbildungsprogramm für Ärzte unterstützt Personalentwicklung der Uni Gießen"

Ausbildungsprogramm für Ärzte unterstützt Personalentwicklung der Uni Gießen

Die konsequente Nachwuchsförderung der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) trägt weitere Früchte: Um mehr Ärzten den Weg in die Forschung zu erleichtern und verlässliche wie attraktive Karrierewege zu schaffen, fördert die Deutsche […]

Mehr erfahren zu: "Feto-maternale Medizin: UKE-Forschungsgruppe erhält weitere 3,7 Millionen Euro von der DFG"

Feto-maternale Medizin: UKE-Forschungsgruppe erhält weitere 3,7 Millionen Euro von der DFG

Die Klinische Forschergruppe KFO 296 des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für weitere drei Jahre gefördert und erhält insgesamt 3,7 Millionen Euro.

Mehr erfahren zu: "UDE/UK Essen: DFG fördert Forschung zu chronischen Infektionen"

UDE/UK Essen: DFG fördert Forschung zu chronischen Infektionen

Wie arbeiten Immunzellen bei der Bekämpfung von Virusinfektionen zusammen? Und was verändert sich, wenn diese chronisch sind?

Mehr erfahren zu: "Erforschung des Bauchspeicheldrüsentumors: Start für DFG-Forschergruppe in Marburg"

Erforschung des Bauchspeicheldrüsentumors: Start für DFG-Forschergruppe in Marburg

Zur Erforschung des Bauchspeicheldrüsentumors hatte die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) im vergangenen Jahr deutschlandweit vier neue Forschergruppen eingerichtet, eine davon ist die Klinische Forschergruppe von Prof. Thomas Gress, Direktor der Klinik […]

Mehr erfahren zu: "Rund 3,5 Mio. Euro für Herzforschung und wissenschaftliche Nachwuchsförderung"

Rund 3,5 Mio. Euro für Herzforschung und wissenschaftliche Nachwuchsförderung

Uniklinik Köln bekommt neues DFG-Graduiertenprogramm

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH