Mehr erfahren zu: "Mikrovaskuläre Diabetes-Komplikationen erhöhen das Risiko für Zahnfleischerkrankungen" Mikrovaskuläre Diabetes-Komplikationen erhöhen das Risiko für Zahnfleischerkrankungen Zahnfleischerkrankungen treten häufiger bei Diabetes-Patienten mit mikrovaskulären Komplikationen auf. Das ist das Ergebnis einer Studie auf der Jahrestagung der European Association for the Study of Diabetes (EASD 2024) in Madrid.
Mehr erfahren zu: "Metabolisches Syndrom: Zeitlich eingeschränkte Ernährung kann die Gesundheit verbessern" Metabolisches Syndrom: Zeitlich eingeschränkte Ernährung kann die Gesundheit verbessern Forscher der University of California San Diego School of Medicine, USA, fanden heraus, dass intermittierendes Fasten die Gesundheit von Patienten mit metabolischem Syndrom und Prädiabetes verbessern könnte.
Mehr erfahren zu: "Diabetische Wundheilung: Rolle der Serinprotease PCSK9 entschlüsselt" Diabetische Wundheilung: Rolle der Serinprotease PCSK9 entschlüsselt Eine neue Studie der Sun Yat-sen University, China, zeigt, dass bei Diabetes-Patienten eine erhöhte PCSK9-Expression die Ubiquitinierung von VEGFR2 fördert und so die Endothelfunktion und die Wundheilung der Haut hemmt.
Mehr erfahren zu: "Diabetes und Adipositas erhöhen das Risiko des Wiederauftretens von Leberkrebs" Diabetes und Adipositas erhöhen das Risiko des Wiederauftretens von Leberkrebs Laut einer neuen Studie der Osaka Metropolitan University’s Graduate School of Medicine, Japan, steht das Wiederauftreten eines hepatozellulären Karzinoms steht im Zusammenhang mit Adipositas und Diabetes.
Mehr erfahren zu: "Schutz der Nieren: Bariatrische Chirurgie laut Studie wirksamer als GLP-1-Diabetesmedikamente" Schutz der Nieren: Bariatrische Chirurgie laut Studie wirksamer als GLP-1-Diabetesmedikamente Eine Studie der Cleveland Clinic, USA, zeigt, dass bei Patienten mit Typ-2-Diabetes, Fettleibigkeit und chronischer Nierenkrankheit die bariatrische Chirurgie mit einem Rückgang des Fortschreitens der chronischen Nierenkrankheit verbunden war.
Mehr erfahren zu: "Charité – Universitätsmedizin Berlin: Neue Leitung der Medizinischen Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin" Charité – Universitätsmedizin Berlin: Neue Leitung der Medizinischen Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin Prof. Knut Mai hat zum 1. Oktober 2024 die Professur für Innere Medizin mit Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin angetreten.
Mehr erfahren zu: "Typ-1-Diabetes: Studie untersucht Strategie gegen Blutzuckerabfall bei Betroffenen" Typ-1-Diabetes: Studie untersucht Strategie gegen Blutzuckerabfall bei Betroffenen Die Hemmung des Hormons Somatostatin könnte eine neue Behandlungsstrategie sein, um gefährliche Blutzuckerabfälle bei Typ-1-Diabetes zu verhindern. Das hat eine Studie der Universität Göteborg, Schweden, gezeigt.
Mehr erfahren zu: "BVMed: Versorgungsqualität für Diabetes-Patienten durch Klinikreform gefährdet" BVMed: Versorgungsqualität für Diabetes-Patienten durch Klinikreform gefährdet Prof. Ralf Lobmann vom Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) mahnt, dass die Krankenhausreform in ihrer aktuellen Form die Qualität der Versorgung von Diabetes-Patienten gefährde und damit einhergehend auch deren Wundversorgung.
Mehr erfahren zu: "Studie: Keine negativen Auswirkungen des Trockenfastens auf den Blutzuckerspiegel bei Personen ohne Diabetes" Studie: Keine negativen Auswirkungen des Trockenfastens auf den Blutzuckerspiegel bei Personen ohne Diabetes Forscher des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) und der Charité Berlin haben die Auswirkungen von Trockenfasten und zeitlich begrenztem Essen auf den Verlauf und die Höhe des Blutzuckerspiegels untersucht.