Mehr erfahren zu: "Schwangerschaftsdiabetes: Frühe Behandlung kann Komplikationen verhindern" Schwangerschaftsdiabetes: Frühe Behandlung kann Komplikationen verhindern Auf der 84. wissenschaftlichen Tagung der American Diabetes Association, USA, haben Forscher die derzeitigen Ansätze zur Behandlung von Schwangerschaftsdiabetes in Frage gestellt. [1]
Mehr erfahren zu: "Osteoporose: Neues Ziel-Gen für die Behandlung identifiziert" Osteoporose: Neues Ziel-Gen für die Behandlung identifiziert Laut einer Studie von Forschern der Tokyo University of Science, Japan, kann das Gen Gprc5a als neues therapeutisches Ziel bei der Entwicklung von Behandlungen gegen Osteoporose verfolgt werden.
Mehr erfahren zu: "DZD: Gewichtsabnahme plus Remission von Prädiabetes als optimaler Schutz vor Diabetes" DZD: Gewichtsabnahme plus Remission von Prädiabetes als optimaler Schutz vor Diabetes Forschende des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) plädieren dafür, zum Schutz vor Typ-2-Diabetes zusätzlich zur Gewichtsabnahme die Normalisierung der Blutzuckerwerte mit in die Leitlinien aufzunehmen.
Mehr erfahren zu: "Diabetische Retinopathie: Neue Behandlungsmöglichkeit entdeckt" Diabetische Retinopathie: Neue Behandlungsmöglichkeit entdeckt Forscher der University of Oklahoma, USA, beschreiben in einer Studie, wie eine Immuntherapie gegen Ceramide die Ursache der diabetischen Retinopathie bekämpfen und das Fortschreiten der Erblindung in einem früheren Stadium […]
Mehr erfahren zu: "NutriAct-Ernährungsstudie: Mehrfach ungesättigte Fettsäuren senken Bauchfett und kardiometabolisches Risiko" NutriAct-Ernährungsstudie: Mehrfach ungesättigte Fettsäuren senken Bauchfett und kardiometabolisches Risiko Die Ergebnisse der Ernährungsforschung „NutriAct“ belegen, dass ein Ernährungsmuster mit hohem Anteil mehrfach ungesättigter Fettsäuren das viszerale Fettgewebe unabhängig von einer Gewichtsabnahme reduziert und somit das kardiometabolische Risiko bei älteren […]
Mehr erfahren zu: "Neu ermittelte Untergruppen für Schwangerschaftsdiabetes" Neu ermittelte Untergruppen für Schwangerschaftsdiabetes Forscher der MedUni Wien haben drei Subgruppen der von Schwangerschaftsdiabetes mit unterschiedlichem Therapiebedarf ermittelt. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift „Diabetologia“ publiziert.
Mehr erfahren zu: "Diabetes: Körperliche Aktivität am Abend verbessert die Glukose-Regulierung" Diabetes: Körperliche Aktivität am Abend verbessert die Glukose-Regulierung Die Ergebnisse der Studie der Universität Granada (UGR) zeigen, dass sich eine verstärkte moderate bis intensive körperliche Betätigung zwischen 18 und 00 Uhr, bei übergewichtigen oder adipösen Männern und Frauen […]
Mehr erfahren zu: "Antipsychotika: Neuer Ansatz zur Verringerung des Diabetes-Risikos entdeckt" Antipsychotika: Neuer Ansatz zur Verringerung des Diabetes-Risikos entdeckt Neue Forschungsergebnisse der University of Pittsburgh, USA, weisen auf einen möglichen Ansatz zur Verringerung des Diabetes-Risikos hin, das mit den häufig verschriebenen antipsychotischen Medikamenten verbunden ist.
Mehr erfahren zu: "Typ-2-Diabetes: Neue Faktoren bei der Fettlebererkrankung identifiziert" Typ-2-Diabetes: Neue Faktoren bei der Fettlebererkrankung identifiziert Eine Studie zur Fettlebererkrankung hat neue Faktoren identifiziert, die an der Kontrolle der hepatischen Gluconeogenese beteiligt sind. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift „Trends in Endocrinology & Metabolism“ veröffentlicht.