Mehr erfahren zu: "Therapie- und Folgekosten durch Typ-2-Diabetes: Gesundheitskosten gehen in die Milliarden" Therapie- und Folgekosten durch Typ-2-Diabetes: Gesundheitskosten gehen in die Milliarden Typ-2-Diabetes breitet sich wie eine Epidemie weiter aus – die Erkrankungszahlen nehmen seit Jahrzehnten zu. Bei gleichbleibender Entwicklung rechnen Experten damit, dass hierzulande bis zum Jahr 2040 rund zwölf Millionen […]
Mehr erfahren zu: "Entzündungen im Mund können sich auf den gesamten Körper auswirken" Entzündungen im Mund können sich auf den gesamten Körper auswirken Zum Tag der Zahngesundheit am 25. September macht Prof. Christian Hirsch, Direktor der Poliklinik für Kinderzahnheilkunde und Primärprophylaxe am Universitätsklinikum Leipzig (UKL), auf die Zusammenhänge von Entzündungen im Mund und […]
Mehr erfahren zu: "Therapie- und Folgekosten durch Typ-2-Diabetes" Therapie- und Folgekosten durch Typ-2-Diabetes Diabetes breitet sich wie eine Epidemie aus: Direkte und indirekte Gesundheitskosten gehen in die Milliarden. Darauf macht die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) aufmerksam und dringt auf die schnelle Umsetzung der […]
Mehr erfahren zu: "Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie schreibt zum sechsten Mal Medienpreis aus" Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie schreibt zum sechsten Mal Medienpreis aus Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) schreibt zum sechsten Mal den DGE-Medienpreis aus.
Mehr erfahren zu: "Kleines Protein schützt Pankreaszellen in Typ-1-Diabetes-Modell" Kleines Protein schützt Pankreaszellen in Typ-1-Diabetes-Modell Eine neue Studie hat gezeigt, dass die Behandlung von für Typ-1-Diabetes anfälligen Mäusen mit dem kleinen Protein MOTS-c das Immunsystem daran hindert, insulinproduzierende Pankreaszellen zu zerstören, wodurch das Auftreten der […]
Mehr erfahren zu: "Wenn Diabetes unter die Haut geht: Bestimmte Störungen treten bei Männern häufiger auf" Wenn Diabetes unter die Haut geht: Bestimmte Störungen treten bei Männern häufiger auf Ein unkontrollierter Blutzuckerspiegel, der für Diabetes mellitus (DM) charakteristisch sind, hat nicht nur Auswirkungen auf die inneren Organe, sondern kann sich auch auf der Haut als dem größten Organ des […]
Mehr erfahren zu: "Wie Sport die Durchblutung von Muskeln fördert" Wie Sport die Durchblutung von Muskeln fördert Schweizer Forschende haben in Muskeln einen bestimmten Typ von Blutgefäßzellen gefunden, der sich bei sportlicher Betätigung besonders schnell vermehrt und so neue Blutgefäße bildet.
Mehr erfahren zu: "Stoffwechsel des diabetischen Zebrafischs offenbart interessante Erkenntnisse" Stoffwechsel des diabetischen Zebrafischs offenbart interessante Erkenntnisse Können Fische an Diabetes erkranken? In der Tat: Der Mexikanische Tetra (Astyanax mexicanus), auch Höhlensalmler genannt, speichert nach periodischer Nahrungsaufnahme die Glukose im Blut, um so längere Phasen eines Nahrungsmangels […]
Mehr erfahren zu: "Übergewicht und Diabetesrisiko: Unterschiede je nach Region in der Welt" Übergewicht und Diabetesrisiko: Unterschiede je nach Region in der Welt Ab wann Übergewicht mit einem erhöhten Diabetesrisiko einhergeht, ist nicht überall auf der Welt gleich: Insbesondere Länder des globalen Südens unterscheiden sich hierbei teils deutlich von den bisher als Standard […]