Mehr erfahren zu: "Hohe Studierendenzufriedenheit und bessere Prüfungsergebnisse: Ulmer Studie untersucht voll digitalisiertes Lehrformat im Medizinstudium" Hohe Studierendenzufriedenheit und bessere Prüfungsergebnisse: Ulmer Studie untersucht voll digitalisiertes Lehrformat im Medizinstudium Die COVID-19-Pandemie hat die Digitalisierung der Lehre auch an Hochschulen massiv vorangetrieben. An der Universität Ulm wurde nun für ein Biochemie-Seminar aus dem Medizinstudium untersucht, ob voll digitalisierte Lehrveranstaltungen im […]
Mehr erfahren zu: "AWMF: Gute Gesundheitsversorgung durch Digitalisierung qualitätsgesicherten Leitlinienwissens fördern" AWMF: Gute Gesundheitsversorgung durch Digitalisierung qualitätsgesicherten Leitlinienwissens fördern Wie im Rahmen der Delegiertenkonferenz der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) am vergangenen Wochenende diskutiert, sollen in einem Projekt der AWMF Leitlinien digitalisiert werden, um das dort enthaltene […]
Mehr erfahren zu: "Digitalisierung der Gesundheitsämter: Forschungsgruppe stellt neues Instrument für den digitalen Ausbau bereit" Digitalisierung der Gesundheitsämter: Forschungsgruppe stellt neues Instrument für den digitalen Ausbau bereit Forschende der Technischen Universität (TU) Dresden, des Fraunhofer-Institutes für Angewandte Informationstechnik (FIT) und der Freien Universität (FU) Berlin haben ein Instrument entwickelt, das die lokalen Behörden auf ihrem Weg zur […]
Mehr erfahren zu: "Droht den Arztpraxen in Deutschland der digitale Stillstand?" Droht den Arztpraxen in Deutschland der digitale Stillstand? Darauf deuten die Ergebnisse einer aktuellen repräsentativen Umfrage hin, die das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Civey für den Steuer- und Wirtschaftsberater ETL Advision durchgeführt hat.
Mehr erfahren zu: "Bechterew-Selbsthilfe in der Corona-Krise" Bechterew-Selbsthilfe in der Corona-Krise Die Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e.V. (DVMB) berichtet von einem erschwerten Start ins neue Jahr für Morbus-Bechterew-Erkrankte. Ihr fehle es an Hilfestellung zur digitalen Transformation für virtuelle Bewegungsprogramme.
Mehr erfahren zu: "Automatisierungstechnik entlastet Klinikärzte" Automatisierungstechnik entlastet Klinikärzte Wie lässt sich das medizinische Personal in Krankenhäusern durch Digitalisierung entlasten und gleichzeitig die Patientin beziehungsweise der Patient stärker in den Fokus der Prozesse rücken? Forschende am Fraunhofer IPA untersuchen, […]
Mehr erfahren zu: "BVOU zu DiGA: Digitalisierung ja – aber für alle" BVOU zu DiGA: Digitalisierung ja – aber für alle Der BVOU begrüßt, dass im Zuge der Digitalisierung des Gesundheitswesens Apps vom Vertragsarzt rezeptiert werden können, kritisiert jedoch gleichzeitig die mangelnde Integration des Faches Orthopädie und Unfallchirurgie sowie die Umsetzung […]
Mehr erfahren zu: "Medizininformatik-Initiative: Medizinische Forschung mit Routinedaten" Medizininformatik-Initiative: Medizinische Forschung mit Routinedaten Auf der Session „Digitalisierung: Meilensteine für die medizinische Forschung – Die Medizininformatik-Initiative des BMBF“ im Rahmen des Hauptstadtkongresses wurden digitale Lösungen für die Forschung mit Routinedaten der Krankenversorgung vorgestellt.
Mehr erfahren zu: "Ändert Digitalisierung das Arzt-Patienten-Verhältnis?" Ändert Digitalisierung das Arzt-Patienten-Verhältnis? Elektronische Patientenakte, Telemedizin, digitale Vernetzung der Akteure: Was diese von der Digitalisierung erwarten oder welche Chancen und Risiken sie sehen untersucht das acatech-TechnikRadar 2021.