Mehr erfahren zu: "Prämature Ovarialinsuffizienz: DMG ruft zur Teilnahme an Studie zur Schaffung eines nationalen POI-Registers auf" Prämature Ovarialinsuffizienz: DMG ruft zur Teilnahme an Studie zur Schaffung eines nationalen POI-Registers auf Die Deutsche Menopause Gesellschaft e.V. (DMG) hat eine prospektive multizentrische Pilot-Studie initiiert, die betroffene Patientinnen einer prämaturen Ovarialinsuffizienz (POI) systematisch erfassen soll.
Mehr erfahren zu: "Fruchtbarkeit: Jinfeng-Pille zeigt Potenzial zur Verbesserung der Reaktion der Eierstöcke" Fruchtbarkeit: Jinfeng-Pille zeigt Potenzial zur Verbesserung der Reaktion der Eierstöcke Eine neue Studie aus China hat das Potenzial der Jinfeng-Pille, einer traditionellen chinesischen Medizin, zur Verbesserung der Eierstockfunktion bei Ratten mit induzierter schlechter Reaktion der Eierstöcke (POR) untersucht.
Mehr erfahren zu: "Alzheimer-Krankheit: Frühzeitige Eierstockentfernung und APOE4-Allel können das Risiko erhöhen" Alzheimer-Krankheit: Frühzeitige Eierstockentfernung und APOE4-Allel können das Risiko erhöhen Eine Studie der Universität Toronto, Kanada, zeigt, dass Frauen, denen vor dem 50. Lebensjahr beide Eierstöcke operativ entfernt wurden und die das APOE4-Allel tragen, ein hohes Risiko haben, im späteren […]
Mehr erfahren zu: "Polyzystisches Ovarsyndrom: Klinische US-Studie untersucht neuartiges Gerät zur Auslösung des Eisprungs" Polyzystisches Ovarsyndrom: Klinische US-Studie untersucht neuartiges Gerät zur Auslösung des Eisprungs Die Studie „Rebalance“ der Universität von Oklahoma (OU), USA, untersucht die Sicherheit und Wirksamkeit eines Prüfgeräts, das den durch das Polyzystische Ovarsyndrom (PCOS) gestörten Eisprung wiederherstellen soll.
Mehr erfahren zu: "Vorzeitige Ovarialinsuffizienz kann das Risiko für schwere Autoimmunerkrankungen erhöhen" Vorzeitige Ovarialinsuffizienz kann das Risiko für schwere Autoimmunerkrankungen erhöhen Schwere Autoimmunerkrankungen treten bei Frauen mit diagnostizierter vorzeitiger Ovarialinsuffizienz (POI) im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung zwei- bis dreimal häufiger auf, so eine aktuelle Studie.
Mehr erfahren zu: "Primäre Ovarialinsuffizienz: Forscher entdecken seltenen Genotyp als Ursache" Primäre Ovarialinsuffizienz: Forscher entdecken seltenen Genotyp als Ursache Wissenschaftler des isländischen Forschungsunternehmens deCODE genetics haben eine Sequenzvariante im CCDC201-Gen identifiziert, die, wenn sie von beiden Eltern homozygot vererbt wird, die Wechseljahre im Durchschnitt neun Jahre früher auslöst.
Mehr erfahren zu: "UK: Symptombasierte Tests können Eierstockkrebs im Frühstadium erkennen" UK: Symptombasierte Tests können Eierstockkrebs im Frühstadium erkennen Die symptombasierten Tests auf Eierstockkrebs, die 2011 im Vereinigten Königreich (UK) eingeführt wurden, können bei einer von vier Betroffenen aggressiven Eierstockkrebs im Frühstadium erkennen.
Mehr erfahren zu: "Krebsprävention: Eileiter können bei der Sterilisation sicher entfernt werden" Krebsprävention: Eileiter können bei der Sterilisation sicher entfernt werden Bei Frauen, deren Eileiter bei einer Sterilisation per Laparoskopie entfernt werden, treten nur geringfügig mehr chirurgische Komplikationen auf als bei Frauen, deren Eileiter einfach durchtrennt werden, so eine neue Studie […]
Mehr erfahren zu: "Polyzystisches Ovarialsyndrom: Artemisinine können positive Auswirkungen haben" Polyzystisches Ovarialsyndrom: Artemisinine können positive Auswirkungen haben Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass Artemisinine auch die endokrinen Manifestationen des polyzystischen Ovarialsyndroms (PCOS) in mehreren Nagetiermodellen und bei menschlichen Patienten lindern können.
Mehr erfahren zu: "Hydroxyharnstoff verringert nicht die Ovarialreserve bei Patientinnen mit Sichelzellenanämie" Hydroxyharnstoff verringert nicht die Ovarialreserve bei Patientinnen mit Sichelzellenanämie Eine Studie am Universitäts-Kinderspital Basel, Schweiz, deutet darauf hin, dass Hydroxyharnstoff den Entwicklungsprozess von Eierstockfollikeln, nicht aber deren Anzahl verändert.