Mehr erfahren zu: "Förderprogramm: Stiftung unterstützt medizinische Hochschulen bei Gewinnung von US-Wissenschaftlern"

Förderprogramm: Stiftung unterstützt medizinische Hochschulen bei Gewinnung von US-Wissenschaftlern

Angesichts zunehmender Einschränkungen der unabhängigen Forschungsmöglichkeiten und der Wissenschaftsfreiheit in den USA schreibt die Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) ein neues Förderprogramm aus, um herausragenden Medizinforschenden aus den USA eine langfristige Perspektive […]

Mehr erfahren zu: "Elektronische Nase soll COVID-19 am Geruch erkennen"

Elektronische Nase soll COVID-19 am Geruch erkennen

SARS-CoV-2-Infektionen schnell, zuverlässig und berührungsfrei erkennen: Dr. Sybelle Goedicke-Fritz von der Universität des Saarlandes forscht an einer Methode, die COVID-19 allein am Geruch erkennt. Das Verfahren könnte künftig zum Beispiel […]

Mehr erfahren zu: "Auf der Suche nach einem neuem Ansatz gegen Lungenkrebs"

Auf der Suche nach einem neuem Ansatz gegen Lungenkrebs

Proteinkinasen regulieren nahezu alle Vorgänge in der Zelle. Ist die Funktion dieser Schlüsselenzyme gestört, so entsteht häufig Krebs. Konkret stehen bestimmte mitogenaktivierte Proteinkinasen (MAPK) im Verdacht, Lungenkrebs auszulösen.

Mehr erfahren zu: "Forschungsnachwuchs für die Altersmedizin"

Forschungsnachwuchs für die Altersmedizin

Das Universitätsklinikum Jena richtet ein Promotionskolleg mit dem Schwerpunkt Altersmedizin ein. Die mit 750.000 Euro von der Else Kröner-Fresenius-Stiftung geförderte „Jena School for Ageing Medicine“ bietet Medizinstudierenden die Möglichkeit, ein […]