Mehr erfahren zu: "DGE fordert strenge gesetzliche Regulierung von endokrinen Disruptoren" DGE fordert strenge gesetzliche Regulierung von endokrinen Disruptoren Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) fordert politische Entscheidungsträger dazu auf, die Belastung durch endokrine Disruptoren (EDCs) durch strengere Gesetze deutlich zu reduzieren.
Mehr erfahren zu: "Charité: Professur für Pädiatrie mit Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie neu besetzt" Charité: Professur für Pädiatrie mit Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie neu besetzt Zum 1. Juni hat die Charité – Universitätsmedizin Berlin Prof. Peter Kühnen für hormonelle Störungen im Kindes- und Jugendalter auf die Professur für Pädiatrie mit Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie berufen.
Mehr erfahren zu: "Endokrine Erkrankungen: Rolle der Epigenetik bei der Regulierung von Kernrezeptoren untersucht" Weiterlesen nach Anmeldung Endokrine Erkrankungen: Rolle der Epigenetik bei der Regulierung von Kernrezeptoren untersucht Ein neuer Ariktel der Shandong Second Medical University, China, beleuchtet die Rolle der epigenetischen Regulation der Kernrezeptorfunktion und wirft ein neues Licht auf ihren Einfluss auf endokrin bedingte Erkrankungen.
Mehr erfahren zu: "DGE-Medienpreis 2024/2025: Beiträge in Print und TV ausgezeichnet" DGE-Medienpreis 2024/2025: Beiträge in Print und TV ausgezeichnet Zum neunten Mal vergibt die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie e.V. (DGE) in diesem Jahr ihren Medienpreis, mit dem sie besonders gelungene journalistische Beiträge zu Erkrankungen des Hormonsystems und Störungen des […]
Mehr erfahren zu: "Diabetische Nierenerkrankung: Neue therapeutische Ziele könnten Fortschreiten der Krankheit verhindern" Diabetische Nierenerkrankung: Neue therapeutische Ziele könnten Fortschreiten der Krankheit verhindern Forscher der University of Bristol, Vereinigtes Königreich, haben für die diabetische Nierenerkrankung (DKD) neue Ziele identifiziert, die Patienten mit neuen Gen- und Arzneimitteltherapien behandeln könnten.
Mehr erfahren zu: "Bequem, aber unsicher: DGE rät von Hormon-Selbsttests für zu Hause ab" Bequem, aber unsicher: DGE rät von Hormon-Selbsttests für zu Hause ab Zyklusstörungen, Hautprobleme oder Stimmungsschwankungen – bei vielen dieser Beschwerden kann ein hormonelles Ungleichgewicht die Ursache sein. Schnelle Klarheit über den aktuellen Hormonstatus versprechen kommerziell erhältliche Hormon-Selbsttests für zu Hause.
Mehr erfahren zu: "HDZ NRW: Neue Klinikleitung begrüßt" HDZ NRW: Neue Klinikleitung begrüßt Mit 160 Gästen wurde Prof. Diethelm Tschöpe beim Festakt im Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW) offiziell verabschiedet und Prof. Susanne Reger-Tan als neue Klinikleitung und erste Frau an der […]
Mehr erfahren zu: "Charité – Universitätsmedizin Berlin: Neue Leitung der Medizinischen Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin" Charité – Universitätsmedizin Berlin: Neue Leitung der Medizinischen Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin Prof. Knut Mai hat zum 1. Oktober 2024 die Professur für Innere Medizin mit Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin angetreten.
Mehr erfahren zu: "Krebstherapien: DGE weist auf vermehrte endokrinologische Nebenwirkungen hin" Krebstherapien: DGE weist auf vermehrte endokrinologische Nebenwirkungen hin Mit der zunehmenden Anwendung moderner Krebstherapien brauche es mehr Bewusstsein für das Auftreten und die Früherkennung ernsthafter Nebenwirkungen. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) hin.
Mehr erfahren zu: "Neuer Chefarzt an der Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie und Endokrinologie an der Zentralklinik Bad Berka" Neuer Chefarzt an der Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie und Endokrinologie an der Zentralklinik Bad Berka Die Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie und Endokrinologie der Zentralklinik Bad Berka hat einen neuen Chefarzt. Dr. Robert Fijalkowski hat die Leitung der Abteilung zum 1. Januar übernommen.