Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Erkrankungen des Verdauungssystems

Mehr erfahren zu: "Kein gehäuftes Vorkommen unklarer schwerer Hepatitis im Kindesalter in Deutschland"

Kein gehäuftes Vorkommen unklarer schwerer Hepatitis im Kindesalter in Deutschland

Bislang gibt es in Deutschland keine Häufung von Fällen unklarer oder adenovirus-assoziierter Hepatitis. Das geht aus einer Umfrage der Gesellschaft für Pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung (GPGE)  in allen von ihr […]

Mehr erfahren zu: "Morbus Crohn: Wer im Kindesalter mit Hunden zusammenlebt, hat offenbar einen gewissen Schutz"

Morbus Crohn: Wer im Kindesalter mit Hunden zusammenlebt, hat offenbar einen gewissen Schutz

Möglicherweise sind Personen vor der Entwicklung eines Morbus Crohn geschützt, wenn sie in einer Großfamilie aufgewachsen sind oder als Kind einen Hund hatten. Das berichten Forschende anlässlich der diesjährigen Digestive […]

Mehr erfahren zu: "US-Studie: Alarmierender Anstieg bei Speiseröhrenkrebs und Barrett-Ösophagus unter Erwachsenen mittleren Alters"

US-Studie: Alarmierender Anstieg bei Speiseröhrenkrebs und Barrett-Ösophagus unter Erwachsenen mittleren Alters

Laut einer Datenbankanalyse mit Informationen zu rund fünf Millionen Patienten, ist für den Zeitraum 2012 bis 2019 bei Erwachsenen im Alter von 45 bis 64 Jahren eine fast verdoppelte Rate […]

Mehr erfahren zu: "Gallensteinerkrankungen: Laut Studie starker Prädiktor für Pankreaskarzinome"

Gallensteinerkrankungen: Laut Studie starker Prädiktor für Pankreaskarzinome

In einer gerade vorgestellten Studie hatten Patienten mit duktalen Adenokarzinomen des Pankreas (PDAC) im Jahr vor der Diagnose mit sechsmal höherer Wahrscheinlichkeit Gallensteine als Vergleichspersonen ohne ein PDAC.

Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft bei Chronisch-entzündlicher Darmerkrankung: „Ohne wesentliche Einschränkungen möglich“"

Schwangerschaft bei Chronisch-entzündlicher Darmerkrankung: „Ohne wesentliche Einschränkungen möglich“

Je nach Schätzung gibt es in Deutschland zwischen 320.000 und 470.000 Menschen, die mit einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED) leben. Zum Welt-CED-Tag am 19. Mai macht die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, […]

Mehr erfahren zu: "Kaiserschnittgeburt: Antibiotika können die Gesundheit Neugeborener nachhaltig beeinflussen"

Kaiserschnittgeburt: Antibiotika können die Gesundheit Neugeborener nachhaltig beeinflussen

Eine beim Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) durchgeführte Studie hat die Auswirkung des Zeitpunkts antimikrobieller Infektions-Prophylaxe der Mütter bei Kaiserschnittentbindungen auf die Entwicklung der Darmflora in Neugeborenen untersucht. Die Ergebnisse […]

Mehr erfahren zu: "Art der Ernährung kann Menge potenziell schädlicher Gase im Darm erhöhen"

Art der Ernährung kann Menge potenziell schädlicher Gase im Darm erhöhen

Eine Arbeitsgruppe von der University of Minnesota Medical School (USA) hat die Produktion von Schwefelwasserstoff im Dickdarm bei rein pflanzlicher Ernährung und einer Ernährung mit tierischen Produkten untersucht.

Mehr erfahren zu: "Allgegenwärtige Nährstoffe hemmen Appetit und fördern Bewegung"

Allgegenwärtige Nährstoffe hemmen Appetit und fördern Bewegung

Forschende der Eidgenössischen Technische Hochschule (ETH) Zürich zeigen in Versuchen bei Mäusen, dass nichtessenzielle Aminosäuren appetithemmend wirken und den Bewegungsdrang fördern. Ihre Forschung gibt Einblick in den neuronalen Mechanismus, der […]

Mehr erfahren zu: "Kalorienarme Ernährung verändert Darmmikrobiom und Immunalterung"

Kalorienarme Ernährung verändert Darmmikrobiom und Immunalterung

Eine kalorienreduzierte Ernährung kann nicht nur die Entstehung von Stoffwechselerkrankungen hinauszögern, sondern hat auch eine positive Wirkung auf das Immunsystem. Forschende konnten jetzt erstmals zeigen, dass dieser Effekt über ein […]

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • 27
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH