Mehr erfahren zu: "Fibroblasten: Neue Perspektiven für die Wundheilung" Fibroblasten: Neue Perspektiven für die Wundheilung Eine aktuelle Publikation von Wissenschaftlern der Universitätsmedizin Leipzig verdeutlicht: Fibroblasten im menschlichen Gewebe bestehen aus unterschiedlichen Populationen mit spezialisierten Aufgaben.
Mehr erfahren zu: "Gezielte Senotherapie: Drei Subtypen seneszenter Hautzellen entdeckt" Gezielte Senotherapie: Drei Subtypen seneszenter Hautzellen entdeckt Forschende der Johns Hopkins University, USA, haben drei Subtypen seneszenter Hautzellen identifiziert. Ihre Hoffnung: schädliche Typen zukünftig gezielt eliminieren und die nützlichen erhalten zu können.
Mehr erfahren zu: "Die Rolle der Keratinozyten in der dermalen Kollagenbildung" Die Rolle der Keratinozyten in der dermalen Kollagenbildung Eine neue Studie mit Axolotl zeigt, dass nicht nur Fibroblasten, sondern auch Keratinozyten eine zentrale Rolle bei der Produktion von Hautkollagen spielen.
Mehr erfahren zu: "Fibroblasten als Treiber der Therapieresistenz bei Prostatakrebs" Fibroblasten als Treiber der Therapieresistenz bei Prostatakrebs Ein Forschungsprojekt aus Österreich und der Schweiz nimmt die Zellen aus dem Tumorumfeld von Prostatakrebs ins Visier, denn dort liegen oft die Gründe für eine Therapieresistenz. Um neue Strategien zur […]
Mehr erfahren zu: "Darmkrebs: Neuartiges Modell ermöglicht Erforschung individueller Immunreaktionen" Darmkrebs: Neuartiges Modell ermöglicht Erforschung individueller Immunreaktionen Österreichische Wissenschaftler haben ein Modellsystem entwickelt, um individuelle Kulturen von Darmkrebspatienten zu züchten, die sowohl Krebs- als auch Struktur- und Immunzellen enthalten.
Mehr erfahren zu: "Altersbedingte Veränderungen in männlichen Fibroblasten erhöhen behandlungsresistentes Melanom" Altersbedingte Veränderungen in männlichen Fibroblasten erhöhen behandlungsresistentes Melanom Altersbedingte Veränderungen in den Fibroblasten tragen zur Entwicklung eines aggressiven, behandlungsresistenten Melanoms bei männlichen Mäusen bei, so eine Studie des Johns Hopkins Kimmel Cancer Centers.
Mehr erfahren zu: "Hautalterung: Proteom- und Sekretomanalyse enthüllt die Rolle des Zytoskeletts" Hautalterung: Proteom- und Sekretomanalyse enthüllt die Rolle des Zytoskeletts Neue Daten untermauern das Wissen über eine altersbedingte Veränderung in der Synthese wichtiger Proteine, die mit den Migrations- und Kontraktionsfunktionen menschlicher Hautfibroblasten verbunden sind.
Mehr erfahren zu: "Unterdrückung der TANGO1/cTAGE5-Interaktion durch Peptide kann schädliche extrazelluläre Kollagenablagerung bei Fibrose reduzieren" Unterdrückung der TANGO1/cTAGE5-Interaktion durch Peptide kann schädliche extrazelluläre Kollagenablagerung bei Fibrose reduzieren Ein Forschungsteam hat eine neuartige Strategie zur Kontrolle zellulärer Prozesse mithilfe von Peptiden entwickelt, die neue therapeutische Ansätze zur Behandlung schwer behandelbarer Bindegewebserkrankungen ermöglichen könnte.
Mehr erfahren zu: "Fibroblasten lösen Entzündung auf" Fibroblasten lösen Entzündung auf Neuer Ansatz zur Therapie Rheumatoider Arthritis: Ein Forschungsteam hat eine neue Rolle der Fibroblasten für Gelenke aufgedeckt.
Mehr erfahren zu: "Cholesteatom: Neue Ursache entdeckt" Cholesteatom: Neue Ursache entdeckt Japanische Forschende konnten zeigen, dass ein möglicher Grund für die lokale Knochenerosion bei Cholesteatom Fibrobalsten im Knochen sind, die Activin A exprimieren.