Mehr erfahren zu: "Darmkrebs-Screening: Welche Strategie ist am wirksamsten?"

Darmkrebs-Screening: Welche Strategie ist am wirksamsten?

Forschende vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben die Langzeiteffekte der derzeit in Deutschland angebotenen Strategien zur Darmkrebsvorsorge mit möglichen Alternativen verglichen. Mithilfe eines Simulationsmodells fanden sie heraus, dass sich das Darmkrebsrisiko […]

Mehr erfahren zu: "Metaanalyse: CRC-Screeningraten mit FIT erhöhen"

Metaanalyse: CRC-Screeningraten mit FIT erhöhen

Fäkale immunochemische Tests (FIT) sind für das Screening auf Darmkrebs (CRC) wirksam, wenn sie jährlich von asymptomatischen Erwachsenen mit durchschnittlichem Risiko angewendet werden. Da diese Tests für zu Hause einfach […]

Mehr erfahren zu: "FIT bei erhöhtem CRC-Risiko: Trefferquote hoch für CRC"

FIT bei erhöhtem CRC-Risiko: Trefferquote hoch für CRC

Wie die Autoren einer Studie aus Griechenland berichten, besitzt der fäkale immunchemische Test (FIT) zwar eine hohe diagnostische Genauigkeit insgesamt für Kolorektalkarzinome (CRC), allerdings eine nur moderate für fortgeschrittene Neoplasien […]