Mehr erfahren zu: "Leipziger Wissenschaftlerinnen entwerfen dreidimensionales Modell der unreifen Lunge" Leipziger Wissenschaftlerinnen entwerfen dreidimensionales Modell der unreifen Lunge Die größte Gefahr für Frühgeborene ist die unreife Lunge. Zwei Leipziger Wissenschaftlerinnen der Universität Leipzig und des Fraunhofer-Institutes für Zelltherapie und Immunologie (IZI) haben nun ein dreidimensionales Modell der unreifen […]
Mehr erfahren zu: "Chronische Lungenerkrankungen bei Frühgeborenen gezielt erkennen" Chronische Lungenerkrankungen bei Frühgeborenen gezielt erkennen Zu früh geborene Kinder entwickeln oft eine chronische Lungenerkrankung, die Bronchopulmonale Dysplasie. Die Erkrankung lässt sich bislang erst anhand klinischer Symptome und nur wenig differenziert diagnostizieren. Forschende des Helmholtz Zentrums […]
Mehr erfahren zu: "Frühgeborenen-Medizin: Künstliche Plazenta für mehr Sauerstoff" Frühgeborenen-Medizin: Künstliche Plazenta für mehr Sauerstoff Bei etwa der Hälfte der Frühgeborenen tritt das Atemnotsyndrom RDS (Respiratory Distress Syndrome) auf, weil die Lunge noch nicht ausgereift ist. Diese Funktionsstörung gehört zu den häufigsten Todesursachen bei Neugeborenen. […]
Mehr erfahren zu: "Verbundprojekt zur Immunabwehr bei Frühgeborenen" Verbundprojekt zur Immunabwehr bei Frühgeborenen 20 Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin in Deutschland forschen gemeinschaftlich zur Immunabwehr bei Frühgeborenen.
Mehr erfahren zu: "MRSA: Kinder in Charité nur besiedelt, nicht erkrankt" MRSA: Kinder in Charité nur besiedelt, nicht erkrankt Die Charité – Universitätsmedizin Berlin hat in diesem Jahr bei drei Kindern MRSA nachgewiesen. Allerdings sei keines der Kinder an den multiresistenten Keimen erkrankt, erklärte das Klinikum und reagiert damit […]
Mehr erfahren zu: "LMU-Mediziner arbeiten an früher Diagnose schwerer Lungenerkrankung bei Babys" LMU-Mediziner arbeiten an früher Diagnose schwerer Lungenerkrankung bei Babys Drei Proteine könnten bereits kurz nach der Geburt auf die spätere Entwicklung einer Bronchopulmonalen Dysplasie (BPD) hinweisen.