Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

G-BA

Mehr erfahren zu: "Erprobungsstudie zur Traktionstherapie bei Induratio Penis Plastica"

Erprobungsstudie zur Traktionstherapie bei Induratio Penis Plastica

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im EU-Amtsblatt eine Ausschreibung für eine Erprobungsstudie zur Traktionstherapie bei Induratio Penis Plastica (IPP) veröffentlicht. Gesucht wird eine unabhängige wissenschaftliche Institution (UWI), welche die Studie […]

Mehr erfahren zu: "S3-Leitlinien zu Harnwegsinfektionen und Blasenekstrophie-Epispadie-Komplex"

S3-Leitlinien zu Harnwegsinfektionen und Blasenekstrophie-Epispadie-Komplex

Die S3-Leitlinien-Projekte zu Harnwegsinfektionen und zum Blasenekstrophie-Epispadie-Komplex sind nach Angaben des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) erfolgreich abgeschlossen worden. Beide Projekte wurden vom Innovationsausschusses beim G-BA gefördert.

Mehr erfahren zu: "Urologen können künftig Zweitmeinung zu lokalisiertem Prostatakrebs abgeben"

Urologen können künftig Zweitmeinung zu lokalisiertem Prostatakrebs abgeben

Patienten mit einem lokalisierten Prostatakarzinom ohne Metastasen haben voraussichtlich ab April 2025 Anspruch auf eine unabhängige ärztliche Zweitmeinung zu ihrer möglichen Therapie. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am 19.09.2024 […]

Mehr erfahren zu: "ASV: Bestimmung zur Therapie urologischer Tumoren gelockert"

ASV: Bestimmung zur Therapie urologischer Tumoren gelockert

Am 24. August sind einige Erleichterungen für die Behandlung urologischer Tumoren im Rahmen der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) in Kraft getreten. Diese betreffen die einzuhaltenden Distanzen innerhalb des ASV-Teams, aber […]

Mehr erfahren zu: "Intensivzentren: G-BA greift wichtige DGIM-Impulse auf"

Intensivzentren: G-BA greift wichtige DGIM-Impulse auf

G-BA-Neuregelung zu Zentren für Intensivmedizin: Die DGIM begrüßt Änderungen, die qualifizierte Fachärzte zur Leitung der Zentren befähigen. Die Forderung nach verpflichtender Facharztberatung bleibt jedoch bestehen.

Mehr erfahren zu: "Gallengangverschluss bei Neugeborenen früher erkennen: Stuhlfarbkarte wird Teil des Kinderuntersuchungsheftes"

Gallengangverschluss bei Neugeborenen früher erkennen: Stuhlfarbkarte wird Teil des Kinderuntersuchungsheftes

Mit Ergänzung des Kinderuntersuchungsheftes um eine Stuhlfarbkarte will der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) noch besser dazu beitragen, dass ein Gallengangverschluss bei Neugeborenen möglichst rasch erkannt wird.

Mehr erfahren zu: "Qualitätssicherung: G-BA befragt Patienten zur Versorgung bei Herzkathetereingriffen"

Qualitätssicherung: G-BA befragt Patienten zur Versorgung bei Herzkathetereingriffen

Mehr erfahren zu: "Reserveantibiotikum Cefiderocol: G-BA stellt Einsatz in engen Grenzen sicher"
Weiterlesen nach Anmeldung

Reserveantibiotikum Cefiderocol: G-BA stellt Einsatz in engen Grenzen sicher

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat erstmals für ein Reserveantibiotikum – Cefiderocol – qualitätssichernde Anforderungen an die Anwendung festgelegt, die einen verantwortungsvollen und zielgerichteten Einsatz absichern.

Mehr erfahren zu: "G-BA: Zusatznutzen für Medikament gegen Tagesschläfrigkeit bei OSA nicht belegt"

G-BA: Zusatznutzen für Medikament gegen Tagesschläfrigkeit bei OSA nicht belegt

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Zusatznutzenbewertung von zwei neuen Arzneimitteln abgeschlossen – darunter Solriamfetol bei Schlafapnoe-bedingter Tagesschläfrigkeit – für deren Anwendungsgebiet es bislang keine beziehungsweise nur eine weitere medikamentöse […]

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH