Mehr erfahren zu: "Postnatale Depression: Neuroaktive Steroide im Blut könnten das Risiko vorhersagen" Postnatale Depression: Neuroaktive Steroide im Blut könnten das Risiko vorhersagen Laut einer neuen Studie von Forschern der University of Virginia, USA, können Frauen, die eine postpartale Depression (PPD) entwickeln, im dritten Schwangerschaftstrimester charakteristische Konzentrationen neuroaktiver Steroide im Blut aufweisen.
Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Schützende Eigenschaften des Fruchtwassers identifiziert" Schwangerschaft: Schützende Eigenschaften des Fruchtwassers identifiziert Eine neue Studie der Oregon Health & Science University (OHSU), USA, ergab, dass die Zugabe von Fruchtwasser zum Plasma während der Schwangerschaft die Fähigkeit des Blutes der Mutter verbessert, zu […]
Mehr erfahren zu: "Universitätsklinikum Köln: Neue Leitung der Klinik und Poliklinik für Geburtsmedizin" Universitätsklinikum Köln: Neue Leitung der Klinik und Poliklinik für Geburtsmedizin Die Klinik und Poliklinik für Geburtsmedizin am Universitätsklinikum sowie die Medizinische Fakultät haben seit dem 15. Februar eine neue Leitung: Univ.-Prof. Tanja Groten.
Mehr erfahren zu: "Geburtseinleitung: Helfen nicht medikamentöse Verfahren wie Rizinusöl oder Akupunktur?" Geburtseinleitung: Helfen nicht medikamentöse Verfahren wie Rizinusöl oder Akupunktur? Das Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) bittet bis zum 7. März um Stellungnahmen zum vorläufigen Bericht über den Nutzen einer Behandlung mit nicht medikamentösen Verfahren als Geburtseinleitung.
Mehr erfahren zu: "Totgeburtenrate sinkt in Europa, jedoch nicht in Deutschland" Totgeburtenrate sinkt in Europa, jedoch nicht in Deutschland In Deutschland und Belgien ist die Totgeburtenrate seit 2010 angestiegen, während sie in anderen europäischen Ländern gesunken oder stabil geblieben ist. Das teilt das Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) mit.
Mehr erfahren zu: "Peripartale Traumatisierungen: Konsortium erforscht Vorbeugung und Behandlung" Peripartale Traumatisierungen: Konsortium erforscht Vorbeugung und Behandlung Das neu gestartete Konsortium PERITRAUMA erarbeitet unter Leitung von Prof. Kerstin Weidner vom Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden eine neue S3-Leitlinie zu Prophylaxe, Diagnostik und Therapie von peripartalen Traumatisierungen.
Mehr erfahren zu: "Frühwehen: Neutrophile Elastase könnte als Prädiktor der Entbindung dienen" Frühwehen: Neutrophile Elastase könnte als Prädiktor der Entbindung dienen In einer neuen Studie aus der Fachzeitschrift „Exploratory Research and Hypothesis in Medicine“ wurde die Rolle des Neutrophilen-Elastase-Tests bei der Vorhersage von Frühgeburten bei Frauen mit Frühgeburten untersucht.
Mehr erfahren zu: "Hannover: Vier Millionen Euro für neues „Mutter-Kind-Zentrum“" Hannover: Vier Millionen Euro für neues „Mutter-Kind-Zentrum“ Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi hat das Kinder- und Jugendkrankenhaus Auf der Bult (KKB) in Hannover besucht. Dabei überreichte er der Klinik einen Förderbescheid in Höhe von vier Millionen Euro.
Mehr erfahren zu: "TU Dresden: Erste Promotionen im Fach Hebammenwissenschaft" TU Dresden: Erste Promotionen im Fach Hebammenwissenschaft An der Medizinischen Fakultät der TU Dresden haben die zwei Hebammen Friederike Seifert und Katharina Langton ihre Dissertationen erfolgreich verteidigt. Sie sind damit die ersten Hebammen, die in ihrem Fach […]