Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Zusammenhang zwischen Pestiziden und Risiko für Totgeburten festgestellt" Schwangerschaft: Zusammenhang zwischen Pestiziden und Risiko für Totgeburten festgestellt Eine neue US-Studie hat bei werdenden Müttern, in deren Wohnortnähe und während des ersten Drittels ihrer Schwangerschaft Pestizide eingesetzt wurden, eine erhöhte Rate von Totgeburten festgestellt.
Mehr erfahren zu: "Studie untersucht Auswirkungen geburtshilflicher Interventionen auf das Geburtserleben" Studie untersucht Auswirkungen geburtshilflicher Interventionen auf das Geburtserleben Mithilfe des Child Birth Experience Questionnaire (CEQ2) wurde untersucht, wie medizinische Interventionen das individuelle Geburtserleben beeinflussen. Das Gesamterleben wurde positiv bewertet.
Mehr erfahren zu: "Geburtsfehler: Kein erhöhtes Risiko nach Covid-19-Infektion oder Impfung in der frühen Schwangerschaft" Geburtsfehler: Kein erhöhtes Risiko nach Covid-19-Infektion oder Impfung in der frühen Schwangerschaft Weder eine SARS-CoV-2-Infektion noch eine Impfung gegen SARS-CoV-2 während des ersten Schwangerschaftsdrittels ist mit einem erhöhten Risiko für schwere Geburtsfehler verbunden. Das ist das Ergebnis einer in der Fachzeitschrift „BMJ“ […]
Mehr erfahren zu: "Menarche, Menopause & Co. können offenbar bei Entwicklung einer COPD eine Rolle spielen" Menarche, Menopause & Co. können offenbar bei Entwicklung einer COPD eine Rolle spielen Unter anderem eine ungewöhnlich frühe oder späte Menarche und eine Menopause in vergleichsweise jungen Jahren sind laut aktuellen Erkenntnissen bei Frauen mit einem erhöhtem Risiko für eine Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) […]
Mehr erfahren zu: "Starke Schmerzen nach Kaiserschnitt: Neue Studie stützt Forderung nach besserer Versorgung" Starke Schmerzen nach Kaiserschnitt: Neue Studie stützt Forderung nach besserer Versorgung Der Kaiserschnitt ist eine der am häufigsten durchgeführten und zugleich eine der schmerzhaftesten Operationen. Die Schmerzbelastung nach Kaiserschnittgeburten ist nun anhand einer Befragung von Wöchnerinnen untersucht worden.
Mehr erfahren zu: "Mutter- und Neugeborenen-Virom: Risiko für kindlichen Gastrointestinaltrakt durch pathogene Viren vaginalen Ursprungs" Mutter- und Neugeborenen-Virom: Risiko für kindlichen Gastrointestinaltrakt durch pathogene Viren vaginalen Ursprungs Mit einer neuen Studie stellen deren Autoren die herkömmliche Vorstellung infrage, dass eine vaginale Entbindung definitiv besser ist als eine Entbindung per Kaiserschnitt. Die Forschenden haben diese Erkenntnis aus der […]
Mehr erfahren zu: "Deutschlandweite „Be-Up: Geburt aktiv“-Studie zeigt: Be-Up-Gebärraum steigert Selbstbestimmtheit von Frauen" Deutschlandweite „Be-Up: Geburt aktiv“-Studie zeigt: Be-Up-Gebärraum steigert Selbstbestimmtheit von Frauen Beeinflusst die Umgebung und Ausstattung des Gebärraums den Verlauf einer Geburt? Wirkt sich eine aufrechte Geburtsposition auf das Gefühl von Selbstbestimmtheit von gebärenden Frauen aus? Aus der deutschlandweiten „Be-Up-Studie“ werden […]
Mehr erfahren zu: "Operationen bei Neugeborenen mit Fehlbildungen: Kompetenzen bündeln, Versorgung verbessern" Operationen bei Neugeborenen mit Fehlbildungen: Kompetenzen bündeln, Versorgung verbessern Je rund 250 Kinder kommen in Deutschland pro Jahr mit einer Ösophagusatresie oder einer anorektalen Fehlbildung auf die Welt. Beide Arten von Fehlbildungen müssen in komplexen kinderchirurgischen Eingriffen kurz nach […]
Mehr erfahren zu: "Kaiserschnittgeburt: Kein erhöhtes Risiko für Atemwegserkrankungen" Kaiserschnittgeburt: Kein erhöhtes Risiko für Atemwegserkrankungen Eine umfangreiche Langzeitstudie unter Leitung von Forschenden des Inselspitals, des Universitätsspitals und der Universität Bern (Schweiz) hat keine erhöhten Risiken für Atemprobleme nach Kaiserschnittgeburten ergeben. Die Publikation weist für Kaiserschnittgeborene […]