Mehr erfahren zu: "Starke Schmerzen nach Kaiserschnitt: Neue Studie stützt Forderung nach besserer Versorgung" Starke Schmerzen nach Kaiserschnitt: Neue Studie stützt Forderung nach besserer Versorgung Der Kaiserschnitt ist eine der am häufigsten durchgeführten und zugleich eine der schmerzhaftesten Operationen. Die Schmerzbelastung nach Kaiserschnittgeburten ist nun anhand einer Befragung von Wöchnerinnen untersucht worden.
Mehr erfahren zu: "Mutter- und Neugeborenen-Virom: Risiko für kindlichen Gastrointestinaltrakt durch pathogene Viren vaginalen Ursprungs" Mutter- und Neugeborenen-Virom: Risiko für kindlichen Gastrointestinaltrakt durch pathogene Viren vaginalen Ursprungs Mit einer neuen Studie stellen deren Autoren die herkömmliche Vorstellung infrage, dass eine vaginale Entbindung definitiv besser ist als eine Entbindung per Kaiserschnitt. Die Forschenden haben diese Erkenntnis aus der […]
Mehr erfahren zu: "Deutschlandweite „Be-Up: Geburt aktiv“-Studie zeigt: Be-Up-Gebärraum steigert Selbstbestimmtheit von Frauen" Deutschlandweite „Be-Up: Geburt aktiv“-Studie zeigt: Be-Up-Gebärraum steigert Selbstbestimmtheit von Frauen Beeinflusst die Umgebung und Ausstattung des Gebärraums den Verlauf einer Geburt? Wirkt sich eine aufrechte Geburtsposition auf das Gefühl von Selbstbestimmtheit von gebärenden Frauen aus? Aus der deutschlandweiten „Be-Up-Studie“ werden […]
Mehr erfahren zu: "Operationen bei Neugeborenen mit Fehlbildungen: Kompetenzen bündeln, Versorgung verbessern" Operationen bei Neugeborenen mit Fehlbildungen: Kompetenzen bündeln, Versorgung verbessern Je rund 250 Kinder kommen in Deutschland pro Jahr mit einer Ösophagusatresie oder einer anorektalen Fehlbildung auf die Welt. Beide Arten von Fehlbildungen müssen in komplexen kinderchirurgischen Eingriffen kurz nach […]
Mehr erfahren zu: "Kaiserschnittgeburt: Kein erhöhtes Risiko für Atemwegserkrankungen" Kaiserschnittgeburt: Kein erhöhtes Risiko für Atemwegserkrankungen Eine umfangreiche Langzeitstudie unter Leitung von Forschenden des Inselspitals, des Universitätsspitals und der Universität Bern (Schweiz) hat keine erhöhten Risiken für Atemprobleme nach Kaiserschnittgeburten ergeben. Die Publikation weist für Kaiserschnittgeborene […]
Mehr erfahren zu: "Verwendung eines KI-fähigen Überwachungssystems verbessert die Verwendung von Blut während der Geburt" Verwendung eines KI-fähigen Überwachungssystems verbessert die Verwendung von Blut während der Geburt Eine neue Studie legt nahe, dass KI-fähige Technologie klinischen Labors und Krankenhausblutbanken dabei helfen kann, jährlich viel Geld für teure Blutprodukte einzusparen.
Mehr erfahren zu: "Verändertes Mikrobiom nach Kaiserschnitt beeinflusst kindliches Immunsystem" Verändertes Mikrobiom nach Kaiserschnitt beeinflusst kindliches Immunsystem Wissenschaftler des Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) der Universität Luxemburg haben gemeinsam mit weiteren Kollegen aus Luxemburg und aus Schweden beobachtet, dass bei einer vaginalen Geburt bestimmte Bakterien aus […]
Mehr erfahren zu: "Artenreicheres Darmmikrobiom nach Hausgeburten" Artenreicheres Darmmikrobiom nach Hausgeburten Kinder, die zuhause geboren werden, weisen offenbar eine größere Vielfalt von Organismen in Darm und Fäzes auf, wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht. Dies hat möglicherweise Folgen für ihr sich […]
Mehr erfahren zu: "Postpartale Depression in Zusammenhang mit den Schmerzen der Mutter nach der Geburt" Postpartale Depression in Zusammenhang mit den Schmerzen der Mutter nach der Geburt Bislang wurden die Schmerzen der Mutter während des Geburtsprozesses in Zusammenhang mit postpartaler Depression gebracht. Neue Forschungsergebnisse – vorgestellt auf dem internationalen Kongress der American Society of Anesthesiologists – lassen […]