Mehr erfahren zu: "Erblich bedingte Lungenerkrankungen und Sehverlust: Forschung an Gentherapien" Erblich bedingte Lungenerkrankungen und Sehverlust: Forschung an Gentherapien Forschende, die mit Lipid-Nanopartikeln arbeiten, haben neuartige Transporter entwickelt, die Lunge und Augen erreichen können – ein wichtiger Schritt in Richtung Gentherapie für Erbkrankheiten wie Mukoviszidose und angeborenen Sehverlust.
Mehr erfahren zu: "CRISPR/Cas-Therapie für das Hereditäre Angioödem" CRISPR/Cas-Therapie für das Hereditäre Angioödem Mehrere Patienten mit Hereditärem Angioödem wurden mit einer Einzeldosis einer CRISPR/Cas9-Gentherapie behandelt. Die aktuell veröffentlichten Zwischenergebnisse der Phase-I-Studie zeigen eine dosisabhängige Reduktion des Gesamtplasma-Kallikreins.
Mehr erfahren zu: "Gentherapie bei Synapsen-bedingter Schwerhörigkeit" Gentherapie bei Synapsen-bedingter Schwerhörigkeit Aufbauend auf Pionierarbeiten von Forschenden der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) wurden erstmals Kinder, die an Synapsen-bedingter Schwerhörigkeit leiden, mit einer Gentherapie behandelt. Im Fokus stand einmal mehr das Otoferlin-Gen. Die Schwerhörigkeit […]
Mehr erfahren zu: "Gehör und Sprachfähigkeit wiedererlangt: Gentherapie erfolgreich" Gehör und Sprachfähigkeit wiedererlangt: Gentherapie erfolgreich Nicht nur US-amerikanische Forscher hatten kürzlich mit Gentherapie Erfolg: Ein chinesisches Team konnte mittels Gentherapie das Gehör von fünf Kindern mit DFNB9-Mutation im Otoferlin(OTOF)-Gen wiederherstellen.
Mehr erfahren zu: "Erstmals erfolgreich: Gentherapie zum Erhalt des Gehörs im Tiermodell mit alten Mäusen" Erstmals erfolgreich: Gentherapie zum Erhalt des Gehörs im Tiermodell mit alten Mäusen US-amerikanischen Forschenden ist es gelungen, das Gehör von alternden Mäusen mittels Gentherapie mit einem Virus-Vektor wieder herzustellen.
Mehr erfahren zu: "Gemeinsames Schlüsselprotein für Morbus Parkinson und genetisch bedingte Dystonie identifiziert" Gemeinsames Schlüsselprotein für Morbus Parkinson und genetisch bedingte Dystonie identifiziert Neue Forschungsdaten des Universitätsklinikums Tübingen zeigen eine direkte Kopplung zweier neurologischer Erkrankungen: des Morbus Parkinson und einer Form der genetisch bedingten Dystonie. Dies eröffnet den Forschenden zufolge neue gentherapeutische Ansatzpunkte.
Mehr erfahren zu: "MHH-Forscher will Gentherapie gegen Hör- und Gleichgewichtsstörungen entwickeln" MHH-Forscher will Gentherapie gegen Hör- und Gleichgewichtsstörungen entwickeln
Mehr erfahren zu: "Neue Gentaxis gegen Lebererkrankungen" Neue Gentaxis gegen Lebererkrankungen Ein Forschungsteam von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat zwei vielversprechende Varianten Adeno-assoziierter Viren für eine Gentherapie in der Leber gefunden.
Mehr erfahren zu: "Förderung für Gentherapie gegen Gehörlosigkeit" Förderung für Gentherapie gegen Gehörlosigkeit Forschende wollen an Weißbüschelaffen eine Therapie für erblich bedingte Gehörlosigkeit entwickeln und werden von der Leibniz-Gemeinschaft mit einer Million Euro gefördert. Ziel der Gentherapie ist das Otoferlin-Gen.