Mehr erfahren zu: "DFG-Forschungsförderung: Wie Weizenpeptide die Darmwand angreifen" DFG-Forschungsförderung: Wie Weizenpeptide die Darmwand angreifen Dr. Verónica Dodero an der Universität Bielefeld untersucht chemische Aspekte von Glutenmolekülen, die deren Wirkung im Körper bestimmen und das Verständnis glutenbedingter Erkrankungen vertiefen. Die Ergebnisse könnten neue Ansätze für […]
Mehr erfahren zu: "Zöliakie: MRT könnte Verständnis des Einflusses einer glutenfreien Ernährung erklären" Zöliakie: MRT könnte Verständnis des Einflusses einer glutenfreien Ernährung erklären Um besser zu verstehen, wie eine Ernährung ohne Gluten Menschen beeinflusst, die an Zöliakie leiden, haben Forschende die Magnetresonanztomographie (MRT) eingesetzt. Sie versprechen sich von ihren Erkenntnissen neue Möglichkeiten der […]
Mehr erfahren zu: "Zöliakie: Zentrales Rätsel um die Autoimmunerkrankung gelöst?" Zöliakie: Zentrales Rätsel um die Autoimmunerkrankung gelöst? Wie und wo im Körper beginnt die Reaktion auf Gluten? Eine internationale Arbeitsgruppe ist dieser Frage auf den Grund gegangen.
Mehr erfahren zu: "Zöliakie: Neue Erkenntnisse über die Effekte von Gluten" Zöliakie: Neue Erkenntnisse über die Effekte von Gluten In einer kürzlich publizierten Arbeit beschreiben Forschende, wie bestimmte Moleküle, die aus Gluten entstehen, bei Zöliakie das Leaky-Gut-Syndrom auslösen.
Mehr erfahren zu: "Forschungsprojekt: Neue Proteine sollen glutenfreie Backwaren revolutionieren" Forschungsprojekt: Neue Proteine sollen glutenfreie Backwaren revolutionieren Gänseblümchen, Erbsen, Raps und Co.: Forschende der Universität Hohenheim wollen Gluten-Protein durch neue Alternativen ersetzen. Statt einer Produktion von Backwaren in Öfen wäre der Einsatz von 3-D-Drucker möglich.
Mehr erfahren zu: "DGVS zum „Glutenfrei“-Trend: Erst testen, dann verzichten" DGVS zum „Glutenfrei“-Trend: Erst testen, dann verzichten Die Inzidenz der Zöliakie steigt weltweit an: In verschiedenen Weltregionen sind bis zu 2,5 Prozent der Menschen davon betroffen. Eine glutenfreie Ernährung steht allerdings auch bei vielen Menschen hoch im […]
Mehr erfahren zu: "Atemnot nach dem Soja-Drink: Vegane Nahrungsmittel sind gesund, aber auch bekannt als potente Allergene" Atemnot nach dem Soja-Drink: Vegane Nahrungsmittel sind gesund, aber auch bekannt als potente Allergene Sich vegan zu ernähren, steht derzeit bei vielen Menschen hoch im Kurs. Doch viele bei Veganern beliebte Hauptnahrungsmittel sind potente Allergene, zum Beispiel Hülsenfrüchte, und können bei Verzehr unangenehme oder […]
Mehr erfahren zu: "Gluten im Weizen: Was sich nach 120 Jahren Züchtung verändert hat" Gluten im Weizen: Was sich nach 120 Jahren Züchtung verändert hat In den letzten Jahren ist die Zahl der Menschen stark gestiegen, die von einer Zöliakie, Weizenallergie oder einer Gluten- oder Weizensensitivität betroffen sind. Doch warum ist dies so? Enthalten moderne […]
Mehr erfahren zu: "Familien mit Zöliakiepatienten: Vorsichtmaßnahmen in der Küche oft übertrieben?" Familien mit Zöliakiepatienten: Vorsichtmaßnahmen in der Küche oft übertrieben? Ist ein Kind an Zöliakie erkrankt, ergreifen viele Eltern jede erdenkliche Vorsichtsmaßnahme, um zu verhindern, dass es zu einem Kontakt mit Gluten kommt – bis hin zur Verwendung unterschiedlicher Küchenutensilien […]
Mehr erfahren zu: "Zöliakie-Forschungspreis für Untersuchung eines tragbaren Gluten-Sensors" Zöliakie-Forschungspreis für Untersuchung eines tragbaren Gluten-Sensors PD Dr. Katharina Scherf, Lebensmittelchemikerin am Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der TU München, erhält den diesjährigen Forschungspreis der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft (DZG) für ein wissenschaftliches Projekt, das die Verlässlichkeit eines tragbaren […]