Mehr erfahren zu: "Studie: Schwangerschaftsbedingte Herzinsuffizienz mittels KI häufiger erkannt" Studie: Schwangerschaftsbedingte Herzinsuffizienz mittels KI häufiger erkannt Ein mit künstlicher Intelligenz (KI) ausgestattetes digitales Stethoskop half Medizinern, doppelt so viele Fälle schwangerschaftsbedingter Herzinsuffizienz zu erkennen wie eine Kontrollgruppe, die die übliche geburtshilfliche Betreuung und Untersuchung erhielt.
Mehr erfahren zu: "Chronisch hoher Koffein-Konsum kann das Risiko für Bluthochdruck erhöhen" Chronisch hoher Koffein-Konsum kann das Risiko für Bluthochdruck erhöhen Laut einer neuen Studie des American College of Cardiology, USA, könnte der Konsum von mehr als 400 mg Koffein pro Tag zu erhöhtem Blutdruck führen.
Mehr erfahren zu: "Machine Learning erkennt Herz-Kreislauf-Erkrankungen frühzeitig" Machine Learning erkennt Herz-Kreislauf-Erkrankungen frühzeitig Wie lassen sich Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems entdecken, bevor Symptome auftreten? Forschende der TU Graz haben einen Weg gefunden, ihnen frühzeitig auf die Schliche zu kommen.
Mehr erfahren zu: "Neues Verfahren zur Bildung von Endothelzellen aus Stammzellen" Neues Verfahren zur Bildung von Endothelzellen aus Stammzellen Besonders effizient und kostengünstig soll das Verfahren sein, das Forschende aus Bonn entwickelt haben, um aus humanen induzierten pluripotenten Stammzellen (hiPSCs) funktionale Endothelzellen für In-vitro-Tests zu erzeugen.
Mehr erfahren zu: "Personalisierte Benachrichtigungen animieren Herzpatienten zu mehr Bewegung" Personalisierte Benachrichtigungen animieren Herzpatienten zu mehr Bewegung „Es ist ein sonniger Nachtmittag, Zeit eine Runde spazieren zu gehen.“ Textnachrichten dieser Art können Patienten nach schwerwiegendem kardiovaskulärem Ereignis zumindest für einen gewissen Zeitraum zu mehr Bewegung verhelfen.
Mehr erfahren zu: "Lungenkrebs: Durchbruch auf dem Weg zu einem Früherkennungsprogramm" Lungenkrebs: Durchbruch auf dem Weg zu einem Früherkennungsprogramm Ab dem 1. Juli 2024 können Rauchende und ehemals Rauchende unter bestimmten Bedingungen einem Lungenkrebs-Screening mittels strahlungsarmer Computertomographie (CT) unterziehen.
Mehr erfahren zu: "Schweiß-Gesundheitsmonitor misst Biomarker für Diabetes, Gicht, Nieren- oder Herzerkrankungen" Schweiß-Gesundheitsmonitor misst Biomarker für Diabetes, Gicht, Nieren- oder Herzerkrankungen Ein von Forschern der Washington State University (WSU), USA, entwickelter und 3D-gedruckter Gesundheitsmonitor kann bei körperlicher Betätigung die Konzentration wichtiger Biochemikalien im Schweiß messen.
Mehr erfahren zu: "NutriAct-Ernährungsstudie: Mehrfach ungesättigte Fettsäuren senken Bauchfett und kardiometabolisches Risiko" NutriAct-Ernährungsstudie: Mehrfach ungesättigte Fettsäuren senken Bauchfett und kardiometabolisches Risiko Die Ergebnisse der Ernährungsforschung „NutriAct“ belegen, dass ein Ernährungsmuster mit hohem Anteil mehrfach ungesättigter Fettsäuren das viszerale Fettgewebe unabhängig von einer Gewichtsabnahme reduziert und somit das kardiometabolische Risiko bei älteren […]
Mehr erfahren zu: "Süßstoff Xylit ist mit erhöhtem Risiko für Herzprobleme verbunden" Süßstoff Xylit ist mit erhöhtem Risiko für Herzprobleme verbunden Höhere Werte des Süßstoffs Xylit im Blut sind mit einem deutlich erhöhten Risiko für schwere Herzerkrankungen und Schlaganfälle verbunden. Das zeigt eine neue Studie im „European Heart Journal“.