Mehr erfahren zu: "Wearables: Potenziell nützlich bei der Nachverfolgung kardialer COVID-19-Symptome" Wearables: Potenziell nützlich bei der Nachverfolgung kardialer COVID-19-Symptome Wenn man an COVID-19 erkrankt, können „Wearables“ den Verlauf der Symptome verfolgen und sogar anzeigen, wie schwer man erkrankt ist. Das geht aus einer Studie von Forschenden der University of […]
Mehr erfahren zu: "Koronarkalklast: Faktor für das kardiovaskuläre Risiko bei bestrahlten Lungenkrebspatienten" Koronarkalklast: Faktor für das kardiovaskuläre Risiko bei bestrahlten Lungenkrebspatienten Lungenkrebspatienten mit einer stärkeren Verkalkung der Koronararterien besitzen ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse infolge einer thorakalen Bestrahlung im Vergleich zu Patienten ohne verkalkte Herzkranzgefäße. Das berichteten im Februar Forschende […]
Mehr erfahren zu: "Koronarkalklast: Faktor für das kardiovaskuläre Risiko bei bestrahlten Lungenkrebspatienten" Koronarkalklast: Faktor für das kardiovaskuläre Risiko bei bestrahlten Lungenkrebspatienten Lungenkrebspatienten mit einer stärkeren Verkalkung der Koronararterien besitzen ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse infolge einer thorakalen Bestrahlung im Vergleich zu Patienten ohne verkalkte Herzkranzgefäße. Das berichteten im Februar Forschende […]
Mehr erfahren zu: "Lebertest vor Herz-Operation: Risikopersonen besser erkennen" Lebertest vor Herz-Operation: Risikopersonen besser erkennen Auf der Suche nach Biomarkern, die auf ein erhöhtes Risiko für Komplikationen nach einem herzchirurgischen Eingriff hinweisen, möchte Dr. Hristo Kirov vom Universitätsklinikum Jena in einer Studie den Verlauf der […]
Mehr erfahren zu: "Hamburg City Health Study: Selbst milder COVID-19-Verlauf hinterlässt Spuren an Organen" Hamburg City Health Study: Selbst milder COVID-19-Verlauf hinterlässt Spuren an Organen Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben nachweisen können, dass auch milde bis moderate Krankheitsverläufe mit COVID-19 die Funktionen von Herz, Lunge und Nieren mittelfristig beeinträchtigen und mit gehäuften Zeichen einer […]
Mehr erfahren zu: "Herz und Darm: Einfluss von Medikamenten auf das Mikrobiom ist größer als vermutet" Herz und Darm: Einfluss von Medikamenten auf das Mikrobiom ist größer als vermutet Ein Herz-Kreislauf-Leiden beeinflusst das Leben im Darm. Umgekehrt gilt das Gleiche: Das Darmmikrobiom wirkt sich auf den Verlauf der Erkrankung aus. Welche Chancen und Risiken das bietet und welche Rolle […]
Mehr erfahren zu: "Dyspnoe bei Long-COVID: Möglicherweise ein Signal für eine kardiale Beeinträchtigung" Dyspnoe bei Long-COVID: Möglicherweise ein Signal für eine kardiale Beeinträchtigung Eine kleine Studie hat ergeben, dass COVID-19-Patientinnen und -Patienten, die ein Jahr nach der Genesung von der Infektion bei körperlicher Aktivität weiterhin kurzatmig sind, möglicherweise einen Herzschaden erlitten haben.
Mehr erfahren zu: "Bariatrischer Eingriff bei Adipösen mit Fettleber: Verringerung des Risikos für einen Krankheitsprogress und schwere Herzkomplikationen" Bariatrischer Eingriff bei Adipösen mit Fettleber: Verringerung des Risikos für einen Krankheitsprogress und schwere Herzkomplikationen Adipöse Menschen, die an einer fortgeschrittenen Fettlebererkrankung leiden und sich einer bariatrischen Operation unterziehen, senken laut einer US-amerikanischen Studie ihr Risiko für Lebererkrankungen und schwere Herz-Kreislauf-Leiden in der Zukunft signifikant.
Mehr erfahren zu: "Die „Harpune fürs Herz“" Die „Harpune fürs Herz“ Ein neues Verfahren ermöglicht die Behandlung der Mitralklappeninsuffizienz am schlagenden Herzen. Es wurde jetzt erstmals am Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB) eingesetzt.