Mehr erfahren zu: "Wiederkehrende Kopf-Hals-Tumore: Phase-III-Studie zur Kombination von Radiochemotherapie und Immuntherapie"

Wiederkehrende Kopf-Hals-Tumore: Phase-III-Studie zur Kombination von Radiochemotherapie und Immuntherapie

Ein Team vom Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) untersucht in einer multizentrischen Vergleichsstudie eine neue Kombinationstherapie bei lokalen Rezidiven von Kopf-Hals- Plattenepithelkarzinomen. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Vorhaben mit 2,6 Millionen […]

Mehr erfahren zu: "Immuntherapien bei Kopf-Hals-Krebs wirksamer machen"

Immuntherapien bei Kopf-Hals-Krebs wirksamer machen

Die Ergebnisse einer aktuellen Studie könnten dazu beitragen, die Wirksamkeit einer PD-L1-Immuntherpie für Kopf-Hals-Krebs-Patienten zu verbessern: Die Forschenden konnten zeigen, das die PD-L1-Interaktion intrazelluläre Signalübertragung in Krebszellen verändern kann.

Mehr erfahren zu: "Metastasen und Rezidive verhindern"

Metastasen und Rezidive verhindern

Im Mausmodell konnten US-amerikanische Forschende zeigen, dass ein neuer Wirkstoff Krebszellen in einen inaktiven Status versetzen kann, in dem sie nicht proliferieren. Die Autoren hoffen, dass sich Metastasen bei verschiedenen […]

Mehr erfahren zu: "TPEx-Regime bietet Alternative zum EXTREME-Regime"
Weiterlesen nach Anmeldung

TPEx-Regime bietet Alternative zum EXTREME-Regime

Aufgrund vielversprechender Ergebnisse einer Phase-II-Studie beim rezidivierten oder metastasierten Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinom (HNSCC) haben Guigay J et al. das TPEx-Chemotherapie-Regime (Docetaxel-Platin-Cetuximab) mit dem üblichen EXTREME-Regime (Platin-Fluorouracil-Cetuximab) verglichen.