Mehr erfahren zu: "Gutachten zu Hygienemaßnahmen: Effizienter Ressourceneinsatz in Praxen" Gutachten zu Hygienemaßnahmen: Effizienter Ressourceneinsatz in Praxen Rund fünf Prozent des gesamten Rohstoffkonsums entfallen in Deutschland auf den Gesundheitssektor. Im ambulanten Bereich stellt sich die Frage nach einer effizienteren Ressourcenverwendung unter anderem mit Blick auf die Hygienemaßnahmen. […]
Mehr erfahren zu: "BVMed-Hygieneforum 2024: „Hygiene bei der Krankenhausreform stärker einbeziehen“" BVMed-Hygieneforum 2024: „Hygiene bei der Krankenhausreform stärker einbeziehen“ Am 12. Dezember fand das 13. Hygieneforum des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) in Berlin statt, an dem vor Ort und virtuell rund 750 Gäste vor allem aus dem Bereich der Pflege […]
Mehr erfahren zu: "Kontaktlinsen: Studie zeigt gravierende Veränderungen durch falsche Lagerung" Kontaktlinsen: Studie zeigt gravierende Veränderungen durch falsche Lagerung Eine neue Studie der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) belegt, dass die unsachgemäße Lagerung von weichen Kontaktlinsen in Leitungswasser nicht nur zu schweren Augeninfektionen führen kann, sondern auch die Geometrie der […]
Mehr erfahren zu: "Neue Daten: Weniger Frühgeburten während der COVID-19-Pandemie" Neue Daten: Weniger Frühgeburten während der COVID-19-Pandemie Eine neue deutsche Untersuchung liefert neue Erkenntnisse für die Frühgeborenenversorgung und den Umgang mit Risikoschwangerschaften.
Mehr erfahren zu: "Krankenhausinfektionen mit „smarter“ Händedesinfektion reduzieren" Krankenhausinfektionen mit „smarter“ Händedesinfektion reduzieren Um die Hygiene im Krankenhaus kontinuierlich zu überwachen, vervollständigt die Universität Rostock gemeinsam mit verschiedenen Partnern ein intelligent vernetztes Anreizsystem zur Händedesinfektion.
Mehr erfahren zu: "Entwicklung der vergangenen Jahre: Mehr Handschuhe statt Desinfektion" Entwicklung der vergangenen Jahre: Mehr Handschuhe statt Desinfektion Die Hygiene-Expertin Prof. Iris Chaberny vom Universitätsklinikum Leipzig (UKL) rät zur Rückkehr zum maßvollem Einsatz von Einmal-Handschuhen und wieder mehr Hände-Desinfektion: „Einmal-Handschuhe vermitteln falsches Gefühl von Sicherheit“.
Mehr erfahren zu: "Greifswalder Mikrobiologin mit Robert-Koch-Postdoktoranden-Preis ausgezeichnet" Greifswalder Mikrobiologin mit Robert-Koch-Postdoktoranden-Preis ausgezeichnet Prof. Katharina Schaufler vom Institut für Pharmazie der Universität Greifswald erhält den Robert-Koch-Postdoktoranden‐Preis für Hygiene und Mikrobiologie 2021.
Mehr erfahren zu: "SpiFa führt seine Kampagne zum Thema „Hygiene“ fort" SpiFa führt seine Kampagne zum Thema „Hygiene“ fort Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) führt seine im August gestartete Hygienekampagne fort. Grund sei „die fortwährende Verweigerungshaltung der Gesetzlichen Krankenkassen, ein schlüssiges und gerechtes Angebot zur ausreichenden Finanzierung von […]
Mehr erfahren zu: "SpiFa: Hygiene duldet keine Kompromisse" SpiFa: Hygiene duldet keine Kompromisse Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) hat mit seinen Mitgliedsverbänden die vor drei Wochen gestartete bundesweite Hygienekampagne fortgesetzt.
Mehr erfahren zu: "Kein Platz für Keime" Kein Platz für Keime Um schädlichen Keimen wie Bakterien und Viren weniger Angriffsfläche zu bieten, hat das Stuttgarter Robert-Bosch-Krankenhaus (RBK) seine Patientenzimmer mit neu entwickelten, antibakteriell beschichteten Möbeln ausgestattet.