Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz soll KHK-Prävention unterstützen"

Künstliche Intelligenz soll KHK-Prävention unterstützen

Forscher des Instituts für Biomedizinische Technik der TU Dresden entwickeln gemeinsam mit 13 europäischen Partnern aus Forschung, Krankenversorgung und medizintechnischer Industrie eine digitale Plattform für die Prognose und Prävention der […]

Mehr erfahren zu: "Zusammenhang zwischen Fettmasse und -verteilung erstmals erforscht"

Zusammenhang zwischen Fettmasse und -verteilung erstmals erforscht

Regensburger Wissenschaftler haben die genetischen Effekte auf Körperform und Body-Mass-Index (BMI) erstmals gemeinsam betrachtet und deren Risiko für kardiometabolische Erkrankungen erforscht. Sie konnten in einer aktuellen Nature-Communications-Studie zeigen, dass BMI […]

Mehr erfahren zu: "Bessere Risikobeurteilung bei koronarer Herzkrankheit"

Bessere Risikobeurteilung bei koronarer Herzkrankheit

Mit einer kurzen Untersuchung im Magnetresonanztomographen kann das Risiko für schwerwiegende Komplikationen bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit wesentlich besser eingeschätzt werden als mit bisher eingesetzten Parametern. Zu diesem wichtigen Ergebnis […]