Mehr erfahren zu: "Schwarm-Intelligenz soll Behandlung von Schlaganfällen verbessern" Schwarm-Intelligenz soll Behandlung von Schlaganfällen verbessern Forschende des DZNE und der Klinik für Vaskuläre Neurologie des Universitätsklinikums Bonn möchten ein auf Künstlicher Intelligenz (KI) beruhendes Computermodell entwickeln, das Ärzte bei der Behandlung von Schlaganfällen unterstützt. Das […]
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz soll Krebstherapie unterstützen" Künstliche Intelligenz soll Krebstherapie unterstützen Forschende der Technischen Universität München (TUM) und des TUM Klinikums erhalten eine Förderung von Google.org für das Projekt „AIdvice“. Dieses verfolgt das Ziel, aktuelles, evidenzbasiertes Fachwissen in nachvollziehbare und gleichzeitig […]
Mehr erfahren zu: "Felix Burda Award 2025: Forschende für KI-Projekt zur Darmkrebsprognose ausgezeichnet" Felix Burda Award 2025: Forschende für KI-Projekt zur Darmkrebsprognose ausgezeichnet Genauere Diagnosen, bessere Therapien: Mithilfe Künstlicher Intelligenz will ein Forschungsteam der TU Dresden die Chancen von Darmkrebspatienten entscheidend verbessern und hat dafür den diesjährigen Felix Burda Award erhalten.
Mehr erfahren zu: "KI-gestützte Software: Weniger Bürokratie und mehr Zeit für Patientengespräche" KI-gestützte Software: Weniger Bürokratie und mehr Zeit für Patientengespräche Die Charité erprobt und trainiert eine KI-gestützte Software von Microsoft zur Dokumentation von Arzt-Patientengesprächen im klinischen Alltag. Die Kernfrage für die sechsmonatig Testphase: Verbessert sich dadurch die Arzt-Patienten-Kommunikation?
Mehr erfahren zu: "Checkliste für KI-Einsatz im Krankenhaus" Checkliste für KI-Einsatz im Krankenhaus Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug im Gesundheitswesen, wirft aber viele Fragen auf. Eine neue Studie aus Österreich gibt wichtige Anhaltspunkte für den optimalen Einsatz von KI in Kliniken.
Mehr erfahren zu: "KI identifiziert Nervenzellen zuverlässig" KI identifiziert Nervenzellen zuverlässig Neuronen im Hippocampus steuern unser räumliches Lernen, sind selbst jedoch sehr instabil. Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und des Leibniz-Instituts für Neurobiologie (LIN) Magdeburg wollen diese Dynamik in einem Gemeinschaftsprojekt […]
Mehr erfahren zu: "Von Künstlicher Intelligenz bis Gentherapie: Zukünftige Strategien gegen Krebs und Blutkrankheiten" Von Künstlicher Intelligenz bis Gentherapie: Zukünftige Strategien gegen Krebs und Blutkrankheiten Im Mittelpunkt der diesjährigen DGHO-Frühjahrstagung am 14. März 2025 standen aktuelle Entwicklungen in der Hämatologie und Medizinischen Onkologie, insbesondere wurde die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) und Large Language Models […]
Mehr erfahren zu: "Diagnostik mithilfe von KI grundlegend verbessern" Diagnostik mithilfe von KI grundlegend verbessern Marc Aubreville zeigt an der Hochschule Flensburg, wie angewandte Wissenschaft und Spitzenforschung Hand in Hand gehen. Mit seinem Projekt zur „Digitalen Pathologie“, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird, arbeitet […]
Mehr erfahren zu: "KI entschlüsselt genetische Hinweise zur Personalisierung der Krebstherapie" KI entschlüsselt genetische Hinweise zur Personalisierung der Krebstherapie Eine Studie unter Leitung von PD Dr. Ruishan Liu von der University of Southern California (USC) hat aufgedeckt, wie bestimmte Mutationen die Ergebnisse der Krebsbehandlung beeinflussen.