Mehr erfahren zu: "Mit KI zu neuen Arzneistoffen nach dem Vorbild der Natur" Mit KI zu neuen Arzneistoffen nach dem Vorbild der Natur Künstliche Intelligenz (KI) kann gezielt die biologische Aktivität von Naturstoffen erkennen und hilft, Moleküle mit der gleichen Wirkung zu finden, die aber einfacher in der Herstellung sind.
Mehr erfahren zu: "Artunterscheidung mithilfe Künstlicher Intelligenz: Antarktische Meeresschnecken sind vielfältiger als gedacht" Artunterscheidung mithilfe Künstlicher Intelligenz: Antarktische Meeresschnecken sind vielfältiger als gedacht In Kooperation mit der Harvard University und anderen internationalen Partnern haben Wissenschaftler der Zoologischen Staatssammlung München (SNSB-ZSM) die Artenvielfalt einer Gruppe antarktischer Meeresschnecken mithilfe von genomischen Daten und KI- Algorithmen […]
Mehr erfahren zu: "KI im Kampf gegen Asbest-bedingten Krebs" KI im Kampf gegen Asbest-bedingten Krebs Eine internationale Genom-Studie unter Leitung der University of Leicester hat Künstliche Intelligenz (KI) verwendet, um Mesotheliome zu untersuchen und so hoffentlich die Therapie-Ergebnisse künftig zu verbessern.
Mehr erfahren zu: "KI-basierte Auswertung medizinischer Bilddaten: nnU-Net als universelles Open-Source-Tool" KI-basierte Auswertung medizinischer Bilddaten: nnU-Net als universelles Open-Source-Tool Die KI-basierte Auswertung medizinischer Bilddaten erfordert üblicherweise für jede Fragestellung einen speziell entwickelten Algorithmus. Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) präsentieren nun ein neues Verfahren, um selbstlernende Algorithmen für eine Vielzahl […]
Mehr erfahren zu: "Wie trifft Künstliche Intelligenz Entscheidungen? Hohe Fördersumme für fachübergreifende Forschung" Wie trifft Künstliche Intelligenz Entscheidungen? Hohe Fördersumme für fachübergreifende Forschung Viele Computersysteme arbeiten heute mit Rechenverfahren der Künstlichen Intelligenz, die auch in der Medizin immer mehr an Bedeutung gewinnt. Doch wie fällen diese ihre Entscheidungen? Und wie lässt sich ihr […]
Mehr erfahren zu: "KI-unterstützte Auswertung medizinischer Bilddaten: nnU-Net als universelles Open-Source-Tool kostenfrei verfügbar" KI-unterstützte Auswertung medizinischer Bilddaten: nnU-Net als universelles Open-Source-Tool kostenfrei verfügbar Die KI-basierte Auswertung medizinischer Bilddaten erfordert üblicherweise für jede Fragestellung einen speziell entwickelten Algorithmus. Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) präsentieren nun ein neues Verfahren, um selbstlernende Algorithmen für eine Vielzahl […]
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz soll KHK-Prävention unterstützen" Künstliche Intelligenz soll KHK-Prävention unterstützen Forscher des Instituts für Biomedizinische Technik der TU Dresden entwickeln gemeinsam mit 13 europäischen Partnern aus Forschung, Krankenversorgung und medizintechnischer Industrie eine digitale Plattform für die Prognose und Prävention der […]
Mehr erfahren zu: "Akutes Nierenversagen nach Herz-OP: KI bei Vorhersage besser als der Mensch" Akutes Nierenversagen nach Herz-OP: KI bei Vorhersage besser als der Mensch Eine auf künstlicher Intelligenz basierende Echtzeitvorhersage für akutes Nierenversagen übertrifft die Vorhersageleistung des Menschen. Das haben Mediziner am Deutschen Herzzentrum Berlin jetzt nachgewiesen.
Mehr erfahren zu: "1,7 Millionen Euro für „Intelligente Tumordiagnostik“" 1,7 Millionen Euro für „Intelligente Tumordiagnostik“ Das Wirtschaftsministerium fördert die Forschung an einem KI-basierten quantitativen Diagnostiksystem am Beispiel von Hauttumoren mit 1,7 Millionen Euro. Mit dem Verbundprojekt soll die Wissensgrundlage für die KI-basierte Diagnostik gestärkt und […]