Mehr erfahren zu: "RKI sieht keine deutschlandweite Häufung von EHEC-Fällen" RKI sieht keine deutschlandweite Häufung von EHEC-Fällen Nach EHEC-Infektionen bei mehreren Kindern und Erwachsenen in Mecklenburg-Vorpommern sieht das Robert Koch-Institut (RKI) aktuell keine Hinweise auf eine Häufung von EHEC-Fällen in anderen Regionen Deutschlands. Gleiches gelte für das […]
Mehr erfahren zu: "Körperzusammensetzung und Fitness beeinflussen die psychische Gesundheit" Körperzusammensetzung und Fitness beeinflussen die psychische Gesundheit In den USA, aber auch hierzulande steigt die Zahl übergewichtiger Kinder. Eine aktuelle Studie aus den USA zeigt nun, dass Kinder mit höherem Körperfettanteil und schlechterer Fitness häufiger Symptome von […]
Mehr erfahren zu: "Personalisierte Therapie auf der Kinderkrebsstation soll Wirklichkeit werden" Personalisierte Therapie auf der Kinderkrebsstation soll Wirklichkeit werden Im Januar kommenden Jahres startet der von der TU Darmstadt koordinierte LOEWE*-Schwerpunkt „MultiDrug-TDM“. Das Ziel: Ein intelligentes Sensorsystem, das die Wirkstoffspiegel von Medikamenten bei kindlichen Krebspatienten direkt am Krankenbett misst […]
Mehr erfahren zu: "Europäische Studie untersucht Überlebensrate bei Hirntumoren im Kindesalter" Europäische Studie untersucht Überlebensrate bei Hirntumoren im Kindesalter Die Überlebensraten von Kindern mit Hirntumoren haben sich in den vergangenen 15 Jahren verbessert. Zudem haben betroffene Kinder in ganz Europa Zugang zu ähnlichen Behandlungen, wodurch die Unterschiede in der […]
Mehr erfahren zu: "Forschende empfehlen direkte Massenspektrometrie für pädiatrische Drogentests" Forschende empfehlen direkte Massenspektrometrie für pädiatrische Drogentests Standard-Drogentests übersehen in etwa fünf Prozent der Urinproben von Patienten unter 18 Jahren geringe Konzentrationen der gesuchten Substanzen. Das geht aus einer auf dem Jahreskongress der Association for Diagnostic and […]
Mehr erfahren zu: "Stammzellähnliche Zellen sind bei Kindern mit Blutkrebs der Grund für Rückfälle" Stammzellähnliche Zellen sind bei Kindern mit Blutkrebs der Grund für Rückfälle Stammzellähnliche Leukämiezellen sind dafür verantwortlich, dass es bei Kindern und Jugendlichen mit einer bestimmten Blutkrebsform, der T-ALL, zu Rückfällen kommt. Das konnten Forschende am Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ), der Molecular Medicine […]
Mehr erfahren zu: "Weniger Langzeitfolgen nach Intensivaufenthalt bei Kindern" Weniger Langzeitfolgen nach Intensivaufenthalt bei Kindern Am Universitätsklinikum Freiburg startet eine neue Versorgungsform für junge Patienten auf Kinder-Intensivstationen. Das Maßnahmenbündel aus frühzeitiger Mobilisation, mehr psychologischer Betreuung sowie gezielter Einbindung der Eltern ist Teil der multizentrischen Studie […]
Mehr erfahren zu: "Projekt „Superstar(ter)“: Stärkung von Resilienz und Integration durch Bewegungsangebote" Projekt „Superstar(ter)“: Stärkung von Resilienz und Integration durch Bewegungsangebote An zwei Kölner Grundschulen startet im Juli 2025 ein Präventionsprojekt zur Förderung der Resilienz von Kindern im Grundschulalter. Das auf drei Jahre angelegte Projekt „Superstar(ter)“ wird vom Centrum für Familiengesundheit […]
Mehr erfahren zu: "MHH baut Versorgungszentrum für Kinder und Jugendliche mit Long-COVID auf" MHH baut Versorgungszentrum für Kinder und Jugendliche mit Long-COVID auf Um die Versorgungssituation speziell von Kindern und Jugendlichen mit Long-COVID zu verbessern, werden zurzeit in allen Bundesländern spezialisierte Einrichtungen, sogenannte Comprehensive Care Center (CCC) aufgebaut. Eines der insgesamt 20 CCC […]
Mehr erfahren zu: "Aufklärungsmaterial für Kinder mit seltenen Stoffwechselstörungen" Aufklärungsmaterial für Kinder mit seltenen Stoffwechselstörungen Gemeinsam mit der Charité-Universitätsmedizin Berlin entwickelt die SRH University im Projekt „Know & Grow“ Informations- und Aufklärungsmaterial für Kinder und Jugendliche mit chronischen Stoffwechselerkrankungen. Je nach Altersklasse reicht das Material […]