Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Künstliche Intelligenz (KI)

Mehr erfahren zu: "Neue Möglichkeiten und Maßstäbe für die Weiterbildung"

Neue Möglichkeiten und Maßstäbe für die Weiterbildung

Weiterbildung stößt in Kliniken und Praxen ressourcenbedingt immer mehr an die Grenzen. Der Einsatz neuer technischer Hilfsmittel könnte diese aber in der Zukunft erleichtern.

Mehr erfahren zu: "Mit KI Elefanten verstehen: Forschungsprojekt entschlüsselt Laute von Elefanten"

Mit KI Elefanten verstehen: Forschungsprojekt entschlüsselt Laute von Elefanten

In einem Forschungsprojekt setzt die Fachhochschule St. Pölten gemeinsam mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften künstliche Intelligenz (KI) ein, um die Laute von Elefanten zu analysieren und ihre Bedeutung zu […]

Mehr erfahren zu: "KI führt nicht zwangsläufig zu mehr Effizienz im klinischen Alltag"

KI führt nicht zwangsläufig zu mehr Effizienz im klinischen Alltag

Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend in Kliniken und Patientenversorgung eingesetzt. Aber inwiefern beeinflusst KI tatsächlich die Arbeitsabläufe? Eine umfassende Analyse bestehender Studien liefert Antworten.

Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz führt nicht zwangsläufig zu mehr Effizienz im klinischen Alltag"

Künstliche Intelligenz führt nicht zwangsläufig zu mehr Effizienz im klinischen Alltag

Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und der Universität Bonn haben Studien zur Wirkung von Künstlicher Intelligenz (KI) analysiert. Sie konnten zeigen, dass KI nicht automatisch zu einer Beschleunigung der Arbeitsprozesse […]

Mehr erfahren zu: "Chancen für die Patientenversorgung in der Rheumatologie durch Künstliche Intelligenz"

Chancen für die Patientenversorgung in der Rheumatologie durch Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) bietet laut eines Experten zwar die Chance die Patientenversorgung in der Rheumatologie zu verbessern, oft werde sie aber nicht genutzt oder es fehle das Wissen dazu.

Mehr erfahren zu: "Erbliche Netzhautdystrophien: KI untersucht lichtempfindliche Zellen der Netzhaut"

Erbliche Netzhautdystrophien: KI untersucht lichtempfindliche Zellen der Netzhaut

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat dem Forschungsprojekt „Selektive Quantifizierung von Photorezeptoren bei Netzhautdystrophien mittels optischer Kohärenztomographie (OCT) und künstlicher Intelligenz (KI)“ 213.000 Euro bewilligt.

Mehr erfahren zu: "Forscher simulieren mit KI visuelles System im Gehirn der Fruchtfliege"

Forscher simulieren mit KI visuelles System im Gehirn der Fruchtfliege

Einem internationalen Forscherteam aus Tübingen und Virginia ist es gelungen, durch ein künstliches neuronales Netz die Berechnungen eines lebenden Gehirns vorherzusagen.

Mehr erfahren zu: "Wearable verbessert mittels KI die Erstversorgung bei Rettungseinsätzen"

Wearable verbessert mittels KI die Erstversorgung bei Rettungseinsätzen

Wissenschaftler der Universität Siegen haben im Rahmen des KIRETT-Projektes ein tragbares Gerät entwickelt, das bei Rettungseinsätzen sichere Prognosen und praktische Handlungsempfehlungen zur Erstversorgung liefert.

Mehr erfahren zu: "Bayerns Gesundheitsministerium startet Förderaufruf für KI-Projekte zur Frauengesundheit"

Bayerns Gesundheitsministerium startet Förderaufruf für KI-Projekte zur Frauengesundheit

Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach startet einen Förderaufruf für KI-Projekte zur Frauengesundheit.

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH