Mehr erfahren zu: "Weltpremiere: Erstmals Spenderleber in einer Maschine behandelt und danach erfolgreich transplantiert" Weltpremiere: Erstmals Spenderleber in einer Maschine behandelt und danach erfolgreich transplantiert Dem multidisziplinären Zürcher Forschungsteam Liver4Life ist es gelungen, eine ursprünglich geschädigte Spenderleber drei Tage lang außerhalb eines Körpers in einer Maschine zu behandelnd und das erholte Organ danach einem krebskranken […]
Mehr erfahren zu: "Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Bei schlanken NAFLD-Patienten häufiger als bei übergewichtigen" Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Bei schlanken NAFLD-Patienten häufiger als bei übergewichtigen Personen mit einem normalen Body-Mass-Index (BMI) und einer Nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) leiden mit höherer Wahrscheinlichkeit an Herz-Kreislauf-Erkrankungen als übergewichtige Personen oder solche mit Adipositas. Das berichteten die Autoren einer neuen […]
Mehr erfahren zu: "Fettlebererkrankung: Studie wirft Licht auf den Nutzen körperlichen Trainings" Fettlebererkrankung: Studie wirft Licht auf den Nutzen körperlichen Trainings Sport unterstützt die Behandlung einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD), indem er mehrere Stoffwechselwege im Körper beeinflusst, wie eine neue Studie der University of Eastern Finland zeigt.
Mehr erfahren zu: "Lebertransplantate von Verstorbenen nach Drogenüberdosis: Zahl in den USA während der COVID-19-Pandemie stark angestiegen" Lebertransplantate von Verstorbenen nach Drogenüberdosis: Zahl in den USA während der COVID-19-Pandemie stark angestiegen Laut einer Studie, die auf der diesjährigen Digestive Disease Week® (DDW) vorgestellt wurde, stieg die Zahl transplantierter Lebern von Spendern, die an einer Drogenüberdosis verstorben sind, im ersten Jahr der […]
Mehr erfahren zu: "Milzgröße und fMRT in Kombination: Neue schonende Methode zur Risikoabschätzung bei Lebererkrankungen" Milzgröße und fMRT in Kombination: Neue schonende Methode zur Risikoabschätzung bei Lebererkrankungen Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Medizinischen Universität (MedUni) Wien (Österreich) zeigt in einer aktuellen Studie, dass die funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT) als schonendes Verfahren für die Vorhersage von Komplikationen bei chronischen Lebererkrankungen […]
Mehr erfahren zu: "Nichtalkoholische Fettleber und Stigmatisierung: Einfluss auf die Lebensqualität" Nichtalkoholische Fettleber und Stigmatisierung: Einfluss auf die Lebensqualität Etwa sieben von zehn Patienten (69%), die an einer Nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) leiden, fühlen sich laut einer Studie im Alltag stigmatisiert.
Mehr erfahren zu: "Akute Leberentzündungen bei Kindern: Ergebnisse einer internationalen Erfassung durch ERN RARE-LIVER" Akute Leberentzündungen bei Kindern: Ergebnisse einer internationalen Erfassung durch ERN RARE-LIVER Gehäufte Fälle schwerer akuter Leberentzündungen unklarer Ursache bei Kindern vor allem in Großbritannien haben das Europäische Referenznetzwerk für seltene Lebererkrankungen (ERN RARE-LIVER) zu einer eingehenden Untersuchung veranlasst. Nach Befragung von […]
Mehr erfahren zu: "Risiko Herz-OP bei Patienten mit Lebererkrankung: Jenaer Mediziner ist Biomarkern auf der Spur" Risiko Herz-OP bei Patienten mit Lebererkrankung: Jenaer Mediziner ist Biomarkern auf der Spur Ein Herzchirurg am Universitätsklinikum Jena forscht nach Biomarkern zur Vorhersage von Komplikationen bei Herzoperationen, die bei Patienten mit Leberproblemen durchgeführt werden. Unterstützt wird er dabei durch die Dr. Rusche-Projektförderung der […]
Mehr erfahren zu: "NASH: Forschende der Universitätsmedizin Mainz entwickeln Wirkstoff einer neuen Substanzklasse" NASH: Forschende der Universitätsmedizin Mainz entwickeln Wirkstoff einer neuen Substanzklasse Eine innovative Fettsäure hat sich in einer klinischen Studie in der Therapie der Nichtalkoholischen Steatohepatitis (NASH) als hochwirksam und gut verträglich erwiesen.