Mehr erfahren zu: "Blockade von Leberenzymen reduziert Appetit und Körpergewicht" Blockade von Leberenzymen reduziert Appetit und Körpergewicht Wissenschaftler des Health Science Center der University of Texas in San Antonio (USA) berichten aus einer aktuellen Studie, dass in dieser die Blockade eines Leberenzyms bei fettleibigen Mäusen deren Appetit […]
Mehr erfahren zu: "Trankskriptionsfaktor c-Maf: Entscheidend für die Regenerationsfähigkeit der Leber" Trankskriptionsfaktor c-Maf: Entscheidend für die Regenerationsfähigkeit der Leber Eine Gruppe von Forschenden in den USA hat ein Schlüsselprotein für die Aktivierung des Programmes zum Aufbau spezialisierter Blutgefäße in der Leber identifiziert. Die Entdeckung könnte laut den Wissenschaftlern zur […]
Mehr erfahren zu: "Veränderte Zellprogramme: COVID-19-Infektionen greifen die Leber an" Veränderte Zellprogramme: COVID-19-Infektionen greifen die Leber an Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) hatten schon zu Beginn der Pandemie SARS-CoV-2 als Multiorganvirus beschrieben. Nun hat dieses Team in einer internationalen Studie gezeigt, dass dieses Virus auch direkt die […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19-Impfung bei Lebertransplantierten: Weniger robuste Immunantwort als bei Gesunden" COVID-19-Impfung bei Lebertransplantierten: Weniger robuste Immunantwort als bei Gesunden In einer neuen Studie haben deren Autoren nach eigenen Angaben erstmals den Langzeitschutz vor COVID-19 untersucht, den der mRNA-Impfstoff BNT162b2 bei Patienten nach einer Lebertransplantation bietet.
Mehr erfahren zu: "Lebertransplantationen in der ersten COVID-19-Welle weltweit: Stärkster Einfluss in am schwersten betroffenen Ländern" Lebertransplantationen in der ersten COVID-19-Welle weltweit: Stärkster Einfluss in am schwersten betroffenen Ländern Eine Umfrage unter 128 Lebertransplantationszentren weltweit hat ergeben, dass die COVID-19-Pandemie die klinische Praxis dramatisch verändert hat. Die Auswirkungen waren weltweit unterschiedlich zu spüren, mit besonders nachteiligen Auswirkungen in den […]
Mehr erfahren zu: "Neue Daten: Leberschäden nach COVID-19-Impfung sind seltener als nach Grippeimpfung" Neue Daten: Leberschäden nach COVID-19-Impfung sind seltener als nach Grippeimpfung Eine Studie unter Verwendung elektronischer Krankenakten der Indiana University Health (USA) hat ergeben, dass nur ein kleiner Prozentsatz der Personen, die gegen COVID-19 geimpft werden, Leberschäden erleidet.
Mehr erfahren zu: "Lebertest vor Herz-Operation: Risikopersonen besser erkennen" Lebertest vor Herz-Operation: Risikopersonen besser erkennen Auf der Suche nach Biomarkern, die auf ein erhöhtes Risiko für Komplikationen nach einem herzchirurgischen Eingriff hinweisen, möchte Dr. Hristo Kirov vom Universitätsklinikum Jena in einer Studie den Verlauf der […]
Mehr erfahren zu: "Infektionserreger bietet Schutz vor Leberkrebs" Infektionserreger bietet Schutz vor Leberkrebs Eine neue Studie an einem präklinischen Mausmodell zeigt, dass ein Impfstoff auf Basis des stark abgeschwächten Infektionserregers Listeria monocytogenes sicher und wirksam bei Leberfibrose und Leberkrebs ist.
Mehr erfahren zu: "Alkoholassoziierte Hepatitis: Neues Bewertungssystem kann helfen das 30-Tage-Mortalitätsrisiko vorherzusagen" Alkoholassoziierte Hepatitis: Neues Bewertungssystem kann helfen das 30-Tage-Mortalitätsrisiko vorherzusagen Forschende der Mayo Clinic in Rochester (USA) haben ein neues Scoring-System entwickelt, dass Unterstützung bei der Vorhersage des 30-Tage-Mortalitätsrisikos von Patientinnen und Patienten mit alkoholassoziierter Hepatitis bieten könnte. Das Tool […]